spusu: Auslandstelefonie ohne Mehrkosten für fast alle Kunden!
Verfasst am 06.07.2017
Der Mobilfunker spusu hat kürzlich die Zusatzkosten für Auslandstelefonie für die meisten Kunden abgeschafft! Wer weiterhin auf Gebühren achten muss und wie viel inkludierte Auslandsminuten bei anderen Anbietern kosten, erfahren Sie hier.

spusu: Auslandtelefonie bei vorhandenen Freiminuten ohne Mehrkosten
Seit dem 15. Juni gilt im gesamten EU-Raum sowie Liechtenstein, Norwegen und Island das Roaming-Aus. Alle mit einem österreichischen Tarif mit inkludierten Freiminuten, Frei-SMS und Datenvolumen können diese seitdem auch IM Ausland ohne Roaming-Gebühren nutzen – mit gewissen Einschränkungen durch die Fair-Use-Regelung beim Datenvolumen.Der österreichische Mobilfunker spusu, der das Netz von Drei nutzt, hat jetzt auch Zusatzkosten für die Telefonie INS Ausland mehrheitlich abgeschafft. Für Neu- und Bestandskunden von spusu bedeutet das, dass sie sowohl im Urlaub als auch von Österreich in ein anderes EU-Land ihre Freiminuten ohne Preiszuschläge verbrauchen können. Wenn alle Freiminuten verbraucht sind oder generell keine Freiminuten im eigenen Tarif enthalten sind, fallen jedoch weiterhin erhöhte Kosten für Auslandstelefonie an. SMS ins Ausland sind prinzipiell von der neuen Begünstigung ausgeschlossen und kosten jeweils 20 Cent.
Aufpreis bei anderen Anbietern für inkludierte Auslandsminuten
Einige andere Anbieter bieten Tarife und Auslandspakete, die ein monatliches Kontingent an freien Auslandseinheiten inkludieren, für einen Aufpreis an. Für jene, die bereits so einen Tarif haben, kann sich ein Wechsel zu spusu je nach Verbrauch und aktuellem Tarif allemal auszahlen. Wie viel inkludierte EU-Auslandsminuten aktuell bei anderen Anbietern kosten, zeigt der Vergleich auf durchblicker.at/mobilfunk:Sind Sie ein Durchschnittskunde (500 Min./200 SMS/3 GB Highspeed-LTE), zahlen Sie bei spusu effektiv 7,90 Euro monatlich und können 600 Minuten IM EU-Ausland und INS EU-Ausland ohne Preiszuschläge telefonieren (spusu 3.800). Der derzeit günstigste Anbieter mit einem Auslandspaket für diesen Bedarf ist UPC Mobile und bietet zu 500 Freiminuten zusätzlich 200 Minuten ins EU-Ausland ab effektiv 14,90 Euro monatlich (UPC Mobile LTE 10für10). Das Angebot zu spusu bedeutet für Sie eine monatliche Ersparnis von mindestens 7 Euro.
Intensiv-Nutzern (1.000 Min./300 SMS/5 GB Highspeed-LTE) kostet der spusu-Tarif mit 1.000 Freiminuten, die auch als Auslandsminuten genutzt werden können, effektiv 13,90 Euro im Monat (spusu 7.000). Mit einem Auslandspaket mit zusätzlich 300 inkludierten Freiminuten ins EU-Ausland zahlen Kunden effektiv ab 15,63 Euro monatlich bei Drei (Nimm3 Travel L). Bei spusu gibt es also hier mehr EU-Freiminuten zu einem günstigeren Preis.
Für Power-User (1.500 Min./500 SMS/10 GB Highspeed-LTE) ist hingegen Drei für effektiv 15,63 Euro im Monat die bessere Wahl, wenn zusätzlich zu den Inlandseinheiten 300 EU-Auslandsminuten genügen (UPC Mobile LTE 15für15).
Der passende Tarif für Ihre Bedürfnisse
Um zu entscheiden, welcher Tarif für Sie der passende ist, sollten Sie zuerst Ihren individuellen Bedarf kennen. Auf durchblicker.at/mobilfunk können Sie anschließend bequem Tarife vergleichen. Wenn Sie sich inkludierte EU-Auslandsminuten wünschen, aktivieren Sie im Vergleichsrechner einfach die Option „Ausland“ in den Einstellungen und wählen Sie hier „Europa“. So finden Sie schnell das passende Angebot für Ihre Bedürfnisse!Mehr zu Handy & Tarifen erfahren:
Kommentare:
AbschickenKommentare
Elisabeth Salmhofer am 13.06.2019
Möchte ohne Grosse Mehrkosten in die Schweiz telefomieren
Katharina Muhr am 26.12.2022
Nun, gute Zusammenstellung. Allerdings fehlen dann doch die wesentlichen Details wie die Angabe der genauen Minutenpreise. Und wie sehen die Tarife für die Wertkarte aus? Auch hier wird aktuell auf der Homepage wohl nur der inländische Satz von 4 Cent pro Minute angegeben. Wie siehst dies für abgehende Telefonate ins europäische Ausland aus? Danke für die Infos und genauere Darstellung!