Österreichs Netztest 2019: T-Mobile erstmals vor A1 bei Handy-Netzen
Verfasst am 07.01.2019
Die diesjährigen Testergebnisse des „Connect“-Netztests 2019 überraschen: T-Mobile gewinnt erstmals noch vor A1 und Drei mit dem besten Netz Österreichs. Die Gründe dafür und weitere spannende Ergebnisse finden Sie hier!

Foto: h g-stockstudio/shutterstock.com
Österreichs Handynetze mit „sehr gut“ bewertet
Jedes Jahr führt das deutsche Telekommunikationsmagazin „connect“ und der Netzspezialist „P3 communications“ den Mobilfunknetztest durch und nehmen die drei heimischen Netzbetreiber A1, Drei und T-Mobile genau unter die Lupe. Die gute Nachricht: Alle drei Handynetze wurden mit der Note „sehr gut“ bewertet. Als Gesamtsieger des Netztests 2019 konnte sich T-Mobile erstmals mit insgesamt 933 Punkten durchschlagen, gefolgt von A1 mit 926 Punkten und Drei mit 872 Punkten.4G-Telefonie nun bei allen Handynetzen, T-Mobile am schnellsten
Der Netzanbieter T-Mobile konnte sich vom dritten Platz im Vorjahr deutlich verbessern und dieses Jahr als Testsieger behaupten. Das liegt laut Testergebnissen vor allem an der verbesserten Sprachdisziplin. Die Einführung von VoLTE und damit 4G-Telefonie macht sich in den Ergebnissen deutlich. Im letzten Jahr war A1 noch das einzige Handynetz, das diese Technik anbot. Dieses Jahr konnten T-Mobile und Drei bei Rufaufbauzeiten und Sprachqualität aufholen, wobei T-Mobile Gespräche am schnellsten verbindet.A1 liegt im Crowd-Ergebnis vorne und bei den Sprach- und Datenergebnissen knapp hinter dem Sieger. In Kleinstädten führt der Anbieter hier sogar knapp vor T-Mobile und Drei. Drei zeigt sich – abgesehen von den Walktests in den Großstädten – in der Sprachdisziplin mit deutlichem Abstand hinter T-Mobile und A1. Besonders in der Kategorie Crowd liegt Drei weiter hinten, was vor allem an der schlechteren 4G-Abdeckung liegt.
In Groß- und Kleinstädten sehr gutes Datennetz
Österreichs Handynetze konnten dieses Jahr auch bei der Datendisziplin gut abschneiden. In den Drive- und Walktests in Großstädten, aber auch in Kleinstädten und auf Verbindungsstraßen sind die Leistungen sehr hoch und relativ nah beieinander. In Summe liegt aber auch hier T-Mobile auf dem ersten Platz, gefolgt von A1 auf Platz 2 und Drei am letzten Rang.T-Mobile und A1 führen beim Abruf von Webseiten knapp vor Drei. Während bei den ermittelten Download-Datenraten A1 öfters vorne liegt, häufiger gefolgt von Drei, siegt T-Mobile hingegen wieder knapp bei der Upload-Geschwindigkeit. Beim Abspielen von YouTube-Videos befinden sich alle drei auf ähnlich hohem Niveau.
A1 gewinnt in der Bahn und bei Crowdsourcing
Sogar bei den Tests in der Bahn schneiden alle drei Netzbetreiber im internationalen Vergleich gut ab. Insgesamt sammelt A1 dennoch die meisten Punkte in dieser Testkategorie. Auch bei den Crowdsourcing-Tests konnte A1 neben T-Mobile überzeugen. Drei schneidet hingegen sowohl bei der Abdeckung mit allen Datendiensten als auch mit 4G/LTE deutlich schlechter ab.Dafür kann Drei bei der Datengeschwindigkeit für jede „Evaluation Area“ und jeden teilnehmenden Nutzer aufholen und schneidet hier sogar am besten ab, gefolgt von A1 und T-Mobile. An letzter Stelle steht T-Mobile zudem im puncto Netzstabilität, dennoch befinden sich alle drei Handynetze laut den Testergebnissen auf einem sehr hohen Niveau.
Martin Engel am 12.01.2019
In Groß- Kleinstädten!. Fahren sie mal in das Waldviertel NÖ!! (sollten sie die Gegend kennen? )