Bitte aktivieren Sie Javascript!

So finden Sie Top-Angebote für Mobilfunk, Internet & TV

Verfasst am 01.08.2019


Auch wenn Sie beim Thema Fixkosten womöglich nicht sofort an Telefon, Internet und Fernsehen denken, lohnt es sich einen Blick darauf zu werfen. Wir geben vier wichtige Tipps, wie Sie Top-Angebote finden und einfach sparen!

Bis zu 110 Euro im Jahr beim Handytarif sparen

Telefonieren und surfen Sie mit dem richtigen Tarif, um laufend zu sparen! Machen Sie sich dafür zuerst anhand ihrer letzten Handyrechnungen über Ihr eigenes Telefonverhalten schlau. Auf Basis Ihres eigenen Verbrauchs können Sie anschließend die Handytarife bequem vergleichen und einen passenden Tarif finden. Power-User (1.500 Minuten, 500 SMS, 20 GB Highspeed-LTE) sparen so beispielsweise einfach bis zu 113 Euro im Jahr – auch bei einem geringeren Bedarf lohnt sich der Vergleich!

Ein wichtiger Tipp: Achten Sie unbedingt darauf, dass Roaming im Tarif möglich ist, wenn Sie Ihr Handy auch im Ausland (beispielsweise auf Reisen) nutzen möchten. Eine Auswertung der Arbeiterkammer von April zeigt, dass von insgesamt 184 Mobilfunktarifen bei 25 Anbietern immerhin 37 Tarife Roamingdienste einschränken – das sind rund 20 Prozent des Angebots. Bei einem Teil ist durch die Einschränkungen weder Telefonieren, Simsen noch Surfen möglich, bei anderen wird hingegen nur die Internet-Nutzung nicht unterstützt. Je nach Bedarf gilt es also darauf zu achten. Besonders einfach geht das übrigens so: Aktivieren Sie in den weiteren Einstellungen des Mobilfunk-Vergleichs die Option "Ausland" und anschließend "Roaming" (für Telefonie und SMS) und/oder "Daten-Roaming" (für mobiles Internet). Damit werden Ihnen nur Angebote angezeigt, bei denen Roaming möglich ist.

Neues Handy: Vertragsangebot oder freies Gerät mit SIM-Only?

Wer nicht nur einen günstigen Tarif, sondern auch ein neues Handy dazu möchte, wird ebenso im Mobilfunk-Vergleich fündig. Hier werden nicht nur Vertragsangebote, sondern auch die Kombi aus freiem Gerät und SIM-Only-Tarifen tagesaktuell verglichen! Der berechnete Effektivpreis beinhaltet alle Kosten, die über eine Laufzeit von 24 Monaten anfallen – Gerät, monatliche Kosten, Aktivierungsgebühren, Servicepauschale und sonstige Kosten sowie etwaige Rabatte. So erfahren Sie auf einen Blick welches Angebot für Ihren individuellen Bedarf am günstigsten ist.

Mit dem Vergleich klärt sich ebenso die Frage: Vertragsangebot oder ungebundenes Gerät mit SIM-Only-Tarif? Unser aktueller Vergleich zeigt: 7 der 10 beliebtesten Handys im Mobilfunk-Vergleich sind aktuell für Power-User vertragsfrei günstiger. In vielen Fällen lohnt es sich also das Gerät separat zu kaufen und mit einem SIM-Only-Tarif zu kombinieren, trotzdem lässt sich keine generelle Empfehlung abgeben. Besonders zum Marktstart neuer Flaggschiff-Smartphones sind die Mobilfunker immerhin schon mehrfach mit attraktiven Angeboten aufgefallen. Wer ein neues Handy möchte, sollte sich deshalb immer selbst ein aktuelles Bild im Mobilfunk-Vergleich machen.

Datenvolumen und Speed bei mobilem Internet entscheidend

Beim mobilen Internet zählen vor allem die Gigabytes. Der Speed ist bei einigen Mobilfunk-Diskontern ohnehin hoch, hier muss man also für schnelleres Internet meist nicht tiefer in die Tasche greifen. Bei den Netzbetreibern gibt es oft größere Unterschiede, daher lohnt sich ein zweiter Blick hier besonders.

Auch der aktuelle Vergleich für mobiles Internet zeigt, dass das Einsparpotenzial mit steigender Datenmenge und Geschwindigkeit noch größer wird: Bei 5 GB im Monat mit maximal 30 Mbit/s liegt die Ersparnis bei bis zu 88 Euro, bei 100 Mbit/s sogar bei bis zu 213 Euro im Jahr. Wer sein mobiles Internet als Ersatz für Festnetz-Internet nutzt, wird wohl zu einem Paket mit monatlich 30 GB oder mehr greifen. Hier bringt der Vergleich bei einer Maximalgeschwindigkeit von 30 Mbit/s bereits bis zu 222 Euro, bei 100 Mbit/s sind es sogar bis zu 275 Euro jährliches Einsparpotenzial.

Internet & TV: Sparpotenzial von jeweils über 160 Euro möglich

Egal ob Kabel, DSL oder LTE – ein günstiger Internetanbieter für Ihre Region findet sich einfach über den Online-Vergleich für Internet. Wer einen leistungsstärkeren Internetanschluss benötigt, kann beispielsweise in Wien jährlich bis zu 164 Euro sparen! Doch auch bei den Einsteiger-Tarifen bis 20 Mbit/s liegt der Preisunterschied zwischen dem lokal günstigsten Anbieter und dem ehemaligen Monopolisten A1 bei rund 158 Euro pro Jahr. Sie möchten wissen, mit welcher Internetgeschwindigkeit Sie aktuell im Web surfen? Nutzen Sie einfach den durchblicker Internet Speedtest um Ihre Internetgeschwindigkeit in wenigen Sekunden zu testen!

Ein Vergleich lohnt sich auch beim Fernsehen! Hier haben Sie die Wahl zwischen drei Anschlussarten: Kabel, DSL und Antenne. Das regionale Kabel ist zwar meist hochpreisiger, bietet dafür aber in der Regel mehr Sender und HD-Sender. Hier kommt es also insbesondere darauf an wie viele TV- und HD-Sender Sie zur Auswahl haben möchten. Ihnen genügen 40 Sender, davon 18 in HD? Dann sparen Sie laut Online-Vergleich für Digitalfernsehen bis zu 173 Euro im Jahr – die mitunter teureren Angebote bietet dafür mehr TV- und HD-Sender. Die Anzahl der TV- und HD-Sender ist also meist ausschlaggebend für den Preis.

Zusätzlich sparen können Sie, indem Sie solche Produkte bei einem Anbieter kombinieren! Hier können Sie entscheiden, was im Paket enthalten sein soll – zur Auswahl stehen Internet, Fernsehen und Festnetz-Telefonie. Um ein passendes Angebot zu finden, vergleichen Sie Kombi-Pakete für Ihren Bedarf mit wenigen Klicks. So können Sie Monat für Monat noch mehr sparen!

Kommentare:

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.
Abschicken