Verrücktes aus dem Straßenverkehr: Verkehrsregeln im Ausland
Verfasst am 18.06.2019
Andere Länder, andere Sitten – und andere Verkehrsregeln! Diese verrückten Verkehrsbestimmungen zeigen, dass man sich vor dem Urlaub lieber über die Verkehrsregeln im Ausland erkundigen sollte! ;-)
Küssen verboten
In der italienischen Stadt Eboli sind Küsse und Zärtlichkeiten im Auto verboten! Lässt man die Finger nicht voneinander, ist eine Geldstrafe von 50 bis 500 Euro fällig!Fahrzeugüberprüfung der anderen Art
Eine gründliche Fahrzeugüberprüfung ist vor der Fahrt in Dänemark Pflicht. Dabei muss auch unter das Auto gesehen werden - für den Fall, dass jemand unter dem Auto ein Nickerchen hält!Psssssttt!
Bitte nicht zu laut sein in der Schweiz, denn hier ist das Verursachen von Lärm in Wohn- und Erholungsgebieten verboten! Egal ob durch ein zu lautes Radio oder das Zuknallen der Autotüre – hier legt man Wert auf Ruhe.Luftig unterwegs
In Deutschland ist nackt fahren erlaubt, denn das Fahrzeug ist Privateigentum. Beim Verlassen allerdings nicht auf die Kleidung vergessen!Bitte anschnallen
Gilt für Hunde in Italien! In Österreich gilt der beste Freund des Menschen allerdings als Ladegut und muss entsprechend abgesichert werden.Sauber bleiben
Das wird für die Autos in Russlands Straßenverkehr vorgeschrieben. Ist das Auto zu schmutzig, kann ein Bußgeld von bis zu 200 Euro winken!"Oben ohne" auch nicht für Männer
Weder Frauen noch Männer dürfen in Thailand mit freiem Oberkörper Auto fahren - wer dabei erwischt wird, muss Strafe zahlen.Ein Glas zu viel und das Auto ist weg
Das kann in Italien passieren, denn bei einem Alkoholgehalt ab 1,5 Promille kann hier das Auto beschlagnahmt oder zwangsversteigert werden. Schon ab 0,8 Promille ist eine Gefängnisstrafe möglich – also lieber auf ein weiteres Glas Bier oder Wein verzichten.Auf Nummer sicher
Diese Verkehrsregeln zeigen, dass es sich auszahlt sich vor dem Urlaub über die Verkehrsbestimmungen des jeweiligen Landes zu informieren! Ebenso wichtig zu wissen: In Ländern außerhalb Europas kann der herkömmliche Kfz-Versicherungsschutz ausgeschlossen sein. Hier ist also Vorsicht geboten und womöglich ein erweiterter Versicherungsschutz über die große Grüne Karte notwendig.Werfen Sie daher bereits vor der Abreise einen genauen Blick in Ihre Polizze und achten Sie dabei auf die Deckung im Ausland. Vergleichen Sie außerdem die Konditionen und Preise Ihrer Kfz-Versicherung mit denen anderer Anbieter, um eine passende und günstige Absicherung für Sie zu finden.
Mit einer Reiseversicherung schützen Sie sich vor Unkosten bei Stornierung, vorzeitigem Reiseabbruch, Unfällen und Erkrankungen und gehen auf Nummer sicher. So können Sie sich zurücklehnen, entspannen und Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen!
Jetzt mehr erfahren:

Jetzt Beratung vereinbaren
Sprechen Sie mit unseren Experten, unverbindlich & kostenlos!