Geld sparen: Mit 4 Tipps 2023 Fixkosten senken
Verfasst am 07.04.2023
Angesichts hoher Preise für Energie, Lebensmittel und Treibstoff stellt sich vielen die Frage: Wo kann man aktuell Geld sparen? Unser Tipp: Werfen Sie wieder einmal einen Blick auf Ihre Verträge. Denn oft sorgen ein überteuerter Handytarif oder ältere Versicherungen für unnötig hohe Kosten. Mit unseren 4 Tipps erfahren Sie, wie Sie 2023 Ihre Haushalts-Fixkosten senken und Ihnen somit mehr Geld im Börserl bleibt.


1. Energie: Bei Strom und Gas bis zu 1.400 Euro sparen
Seit Jahresbeginn sinken die Großhandelspreise für Strom und Gas. Für viele Haushalte lohnt es sich daher mittlerweile wieder, den Anbieter zu wechseln. So kann ein durchschnittlicher Familien-Haushalt aktuell bis zu 550€ bei Gas und bis zu 850€ bei Strom sparen.Besonders Haushalte, die mehr als 2.900 kWh Strom im Jahr verbrauchen oder immer noch mehr als 40 Cent je kWh bezahlen, sollten jetzt aktuelle Stromtarife vergleichen. Denn: Die Strompreisbremse fördert nur bis zu einer definierten Verbrauchsobergrenze.
Anders als bei Strom erhalten Gaskund:innen, bis auf die Senkung der Erdgasabgabe, keine staatlichen Entlastungen. Die gute Nachricht: Aufgrund der sinkenden Gaspreise gibt es bereits wieder attraktivere Neukundentarife. Ein aktueller Gas Tarifvergleich zahlt sich also aus und spart bis zu 550 Euro.
Gut zu wissen: Auch ein energiebewusstes Verhalten in den eigenen vier Wänden hilft, den Energieverbrauch zu reduzieren. Kennen Sie eigentlich die größten Stromfresser im Haushalt?
2. Versicherungen überprüfen und bis zu 1.200 Euro einsparen
Unser Spartipp Nummer zwei: Prüfen Sie regelmäßig Ihre Versicherungsverträge. Denn Ihr individueller Bedarf kann sich von Zeit zu Zeit ändern. Dann ist es ratsam, Deckungsbausteine und Versicherungssummen entsprechend anzupassen.Gut zu wissen: Viele Versicherungen werden jährlich an einen Verbraucherpreisindex (VPI) angepasst. Das ist durchaus sinnvoll, da ansonsten die Gefahr einer Unterversicherung besteht. Allerdings bedeutet eine Wertanpassung auch, dass sich die Prämie erhöht. Im Jahr 2023 rechnen wir damit, dass die Prämien für bestehende Versicherungsverträge aufgrund der hohen Inflation um bis zu 10 Prozent steigen können.
Die gute Nachricht: Neukunden-Tarife werden in der Regel nicht so stark angehoben, wie Prämien von Bestandskund:innen. Daher lohnt es sich, Angebote zu vergleichen und bei Bedarf den Anbieter noch vor der nächsten Wertanpassung zu wechseln.
Vor allem bei der Autoversicherung lässt sich dadurch Geld sparen. Hier fallen die Prämienunterschiede von bis zu 600 Euro im Jahr am höchsten aus. durchblicker Tipp: In der Kfz-Haftpflicht können Sie bei einer Preiserhöhung auch von Ihrem Sonderkündigungsrecht (4 Wochen ab Erhalt des Schreibens) Gebrauch machen.
Bei der Haushaltsversicherungen spart der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter bis zu 200 Euro. Wer bei der Rechtsschutzversicherung genauer hinsieht, schont das Geldbörserl ebenso: Mit einem Tarifvergleich zahlt man bis zu 300 Euro weniger im Jahr.
Sie fahren gerne auf Urlaub, möchten aber nicht jedes Mal extra eine Reiseversicherung abschließen? Dann kann sich eine Jahresreiseversicherung lohnen. Diese macht sich bereits ab 2 - 3 Reisen im Jahr bezahlt und spart bis zu 100 Euro.
Aber auch der Vergleich anderer Versicherungen macht sich bezahlt. Im durchblicker Versicherungsvergleich können Sie 14 verschiedene Versicherungssparten vergleichen und dadurch ganz einfach Ihre Fixkosten optimieren.
3. Im Telekom-Dschungel durchblicken und bis zu 400 Euro weniger zahlen
Wer seinen Handytarif nicht regelmäßig einem Check unterzieht, lässt bis zu 200 Euro pro Jahr liegen. Werfen Sie daher einen Blick auf Ihre letzten Handyrechnungen: Wie viel an mobilen Daten sowie Minuten und SMS verbrauchen Sie wirklich? Anschließend können Sie aktuelle Handytarife online vergleichen.Sie wollen ein neues Smartphone kaufen und sind noch auf der Suche nach einem günstigen Handyvertrag? Unser Tipp: In der Regel ist der separate Kauf des Handys im Handel in Kombination mit einem SIM-Only-Tarif günstiger.
Ein Tarifvergleich lohnt sich auch beim Internet: Mit nur wenigen Klicks lassen sich Internettarife und auch Internet- und TV-Kombi-Pakete online vergleichen. Das spart bis zu 200 Euro beim Festnetz Internet und bis zu 140 Euro beim mobilen Internet.
4. Bankangebote vergleichen und Gebühren senken
Bei einem Girokonto können schnell unerwünschte Zusatzkosten anfallen. Und das sind keineswegs nur Kontoführungsgebühren. Auch für Kontoleistungen können Kosten enstehen. Damit Sie nicht unnötig viel Geld ausgeben, lohnt sich ein Blick auf die Angebote der verschiedenen Banken. Und der zeigt: Bis zu 200 Euro im Jahr lässt sich durch einen Vergleich sparen.Mit den 4 durchblicker Spartipps können Sie also Ihre Fixkosten um bis zu 1.940 Euro senken! Sie möchten noch mehr Geld sparen? Dann lohnt es sich, bei Sparzinsen und Kreditfinanzierungen genau hinzusehen und Angebote zu vergleichen.
Noch mehr Tipps: Sparzinsen, Bausparen & Kredite
Die Zinsen für Spareinlagen steigen aktuell wieder - dennoch gibt es bei den Konditionen für Tagesgeld und Festgeld mit Bindung teils signifikante Zinsunterschiede zwischen den einzelnen Banken. Es lohnt sich deshalb, Sparangebote der Banken vorher genau zu vergleichen.Das gleiche gilt für's Bausparen: Einige österreichische Bausparkassen bieten aktuell Sonderkonditionen an.
Planen Sie 2023 kleinere oder größere Anschaffungen, die Sie mittels Online-Kredit finanzieren möchten? Auch hier ist es ratsam, mehrere Kreditangebote von den Banken einzuholen und genau miteinander zu vergleichen. Gut zu wissen: Mit durchblicker können Sie bereits Kreditangebote ab einem Wunschbetrag von 100 Euro anfordern.
Bei Immobilienfinanzierungen unterstützen Sie gerne unsere durchblicker Finanzierungsexpert:innen. Sie vergleichen für Sie über 60 Banken und Bausparkassen in Österreich und holen individuelle Angebote zu Top-Konditionen für Sie ein: Jetzt persönliches Angebot berechnen.
Jetzt Fixkosten optimieren und sparen:
** Die jährliche Ersparnis ist eine Schätzung der eingesparten Fixkosten, die Nutzer:innen sowie Kund:innen durch Vergleiche oder Vertragsabschlüsse auf durchblicker.at erzielen. Basis für die Schätzung sind (a) Wechsel/Abschlüsse auf durchblicker.at – hier sind auf Basis der Vorvertragsinformationen bzw. Referenztarife Differenzberechnungen der Prämien bzw. jährlichen Kosten und die Bildung von durchschnittlichen jährlichen Einsparungen je Produkt möglich; sowie (b) Vergleichsberechnungen gepaart mit Marktbefragungen, aus denen sich ableiten lässt, wie häufig Nutzer durchblicker.at verwenden um eine Einsparung bei Verträgen zu erzielen, ohne den Abschluss über durchblicker.at auszuführen.

Jetzt Beratung vereinbaren
Sprechen Sie mit unseren Experten, unverbindlich & kostenlos!