Vorsicht vor erhöhter KFZ-Unfallgefahr nach Zeitumstellung
Verfasst am 23.10.2015
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird auf die Winterzeit umgestellt, das verärgert nicht nur den einen oder anderen, sondern lässt auch die Zahl der KFZ-Unfälle steigen!

Foto: shutterstock.com
Achtung im Straßenverkehr
Von 24. auf 25. Oktober werden die Uhren auf die Winterzeit und damit eine Stunde zurück gestellt. Laut ARBÖ ist deshalb besondere Vorsicht im Straßenverkehr am Wochenende und in der kommenden Woche geboten, denn die Zeitumstellung erhöht die Gefahr von KFZ-Unfällen signifikant!Dunkelheit und Mini-Jetlag Schuld
Dies liegt zum einen an der früheren Dunkelheit, welche schlechtere Sicht mit sich bringt. In Kombination mit den beginnenden winterlichen Fahrbahnverhältnissen, wie nasser Fahrbahn und Straßenglätte, kann das noch verhängnisvoller werden.Zusätzlich ist unser Bio-Rhythmus durch die Zeitumstellung durcheinander, was Müdigkeit, Erschöpfung und Stimmungsschwankungen verursachen kann. Darunter leidet auch die Aufmerksamkeit der Autofahrer und in Folge die Verkehrssicherheit. Bis sich der Körper an die neue Zeiteinteilung anpasst, kann es ein paar Tage dauern. Bis dahin heißt es also erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr, um Unfällen vorzubeugen!