Was Sie beim Vergleich und Wechsel einer Autoversicherung beachten sollten
Bei der Autoversicherung sind in Österreich besonders hohe Prämienunterschiede zwischen den Anbietern zu beobachten. Daher lohnt sich der Prämien- bzw. Autoversicherungsvergleich ganz besonders. Bis zu 700 Euro Preisunterschied können zwischen den Angeboten liegen.
Folgende Punkte sollten Sie beachten:
-
Überprüfen Sie Ihre bestehende Versicherung alle 1-2 Jahre.
-
Beachten Sie Kündigungsfristen und kündigen Sie den bestehenden Vertrag rechtzeitig. Kaskoversicherungen können Vertragsbindungen von mehr als einem Jahr aufweisen.
-
Die KFZ-Haftpflichtversicherung können Sie jeweils einmal pro Jahr zum Vertragsablauf wechseln (Informationen zum Wechsel in unserem Ratgeber).
-
Unsere Versicherungsexperten bei durchblicker.at unterstützen Sie gerne beim Wechsel Ihrer Versicherung.
Unterschied zwischen Kaskoversicherung und Haftpflichtversicherung
Die wichtigsten Deckungen für Ihr Auto im Überblick.
Vollkasko | Teilkasko | Haftpflicht | |
---|---|---|---|
Schäden bei Dritten | |||
Diebstahl, Raub, unbefugter Gebrauch | |||
Naturgewalten, Brand, Explosion | |||
Glasbruchschäden | () | ||
Tierschäden | () | ||
Parkschaden, Vandalismus | () | ||
Selbst verschuldete Unfallschäden |
* () Die Deckung der Teilkaskoversicherung differiert von Versicherung zu Versicherung.
In 3 Schritten zur Autoversicherung
Wechsel oder Neuanmeldung - So funktioniert der Weg zur günstigen Versicherung
Neuanmeldung der Autoversicherung
-
Online abschließen
Sie geben Ihre KFZ-Daten ein und sehen einen Versicherungsvergleich. Wählen Sie einfach die passende Versicherung aus.
-
Bestätigung erhalten
Eine Versicherungsbestätigung der Autoversicherung wird ausgestellt und an eine Zulassungsstelle Ihrer Wahl geschickt.
-
Auto anmelden
Sie können gleich danach die Anmeldung Ihres Fahrzeugs bei der gewählten Zulassungsstelle durchführen.
-
Losfahren in 1 Stunde!
Die Autoversicherung anzumelden dauert nur eine Stunde. Alles von zuhause erledigen!
Wechsel der Autoversicherung
-
In 5 Minuten online abschließen
Sie geben Ihre PKW-Daten ein, vergleichen und bestätigen den gewünschten Vertrag. Unser Service-Team steht Ihnen telefonisch zur Verfügung!
-
Automatischer Vertragswechsel
Der Wechsel und die Verständigung der Behörde laufen automatisch im Hintergrund. Zudem erhalten Sie die Unterlagen zur Kündigung Ihres alten Vertrags.
-
Sparen und profitieren
Sie haben ab sofort Ihren neuen und günstigen Versicherungsschutz. Der Wechsel funktioniert bequem von zu Hause!
Die reine Kfz-Haftpflichtversicherung ist in Österreich gesetzlich vorgeschrieben.
Eine Vollkasko-Versicherung sollten Sie vor allem dann abschließen, wenn Ihr Auto noch relativ neu ist (bis ca. 3 Jahre).
Eine Teilkaskoversicherung wird empfohlen, wenn Ihr Auto nicht älter als 3-6 Jahre ist und Sie Schäden an Ihrem PKW durch Ihre Autoversicherung gedeckt haben möchten.
Das könnte Sie auch interessieren
Andere Vergleichsrechner
Nützliche Downloads
-
Unfallbericht
Der Europäische Unfallbericht wird vom Dachverband der europäischen Versicherungsunternehmen empfohlen und sollte immer im Auto mitgeführt werden. Er ist Voraussetzung für eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung im Ernstfall.
Es empfiehlt sich den Bericht zweimal auszudrucken, damit Sie diesen für sich und den zweiten Unfallbeteiligten ausfüllen können.
Neuigkeiten rund ums Thema Auto
-
29. März 2018
Wechsel der Autoversicherung sparte 2017 im Schnitt 172 Euro
Wie viel sparen österreichische Autobesitzer tatsächlich durch den Wechsel ihrer Autoversicherung? Und wann lohnt sich ein Wechsel? Wir haben die Antworten sowie wichtige Tipps zum Thema Autoversicherung! Lohnt sich ein Wechsel der Autoversicherung? Wie viel haben Herr und Frau Durchblicker 2017 tatsächlich durch den Wechsel der Autoversicherung gespart? Wir verraten es Dir! Gepostet von durchblicker.at […]
weiterlesen -
27. März 2018
Ladestation für Elektroauto: Alle 100 km auf Autobahnen bis Ende 2018
Der Autobahnbetreiber ASFINAG plant ein flächendeckendes Netz an Ladestationen, durch die Elektroautos in nur 15 Minuten nachgeladen werden können. Im Schnitt soll mit Jahresende alle 100 Kilometer eine Lademöglichkeit verfügbar sein. Foto: Matej Kastelic/shutterstock.com „Aber damit bleibst du doch auf der Autobahn liegen!“ Kurze Batterielaufzeiten sind ein oft ins Feld gebrachtes Argument gegen Elektroautos. Mit […]
weiterlesen