Bitte aktivieren Sie Javascript!

Bausparen: Fallende Fixzinsen im Neuen Jahr

Verfasst am 21.12.2012


Beim Bausparen sind derzeit vor allem Fix-Zins-Angebote gefragt. Mit bis zu 2 Prozent werden diese Bausparverträge bisher durchwegs attraktiv verzinst. Branchensignale deuten aber jetzt darauf hin, dass die Bausparkassen im Neuen Jahr die Zinsen senken werden.

Dennoch ist es entgegen der früheren Werbebotschaft der Bausparer am 32. Dezember noch nicht zu spät. Zu Jahreswechsel zeichnen sich noch keine Änderungen ab. Und im Vergleich zur bescheidenen Bauspar-Prämie aus dem alten Jahr kann man jederzeit mehr herausholen, wenn man die Angebote vergleicht.


Bausparen durchblicker.at

Fixe Zinsen stützen Bausparen – mögliche Zinssenkung steht bevor

Durch die aktuell allgemein sehr niedrigen Zinsen sind derzeit vor allem die Fixzinsangebote der Bausparkassen interessant. Die Bausparkassen zahlen derzeit fixe Zinsen bis zu 2 %. Wer glaubt, dass die Zinsen länger niedrig bleiben, könnte sich also jetzt die aktuellen Zinsen auf sechs Jahre sichern.

Damit könnte es aber bald vorbei sein. Während Wüstenrot und die sBausparkasse noch mit 2 % fixen Zinsen in das Jahresendgeschäft gehen, hat die ABV die fixen Zinsen bereits auf 1,75 % abgesenkt. Die Zinssenkung der ABV ist ein Indiz, dass die Zinsen bei allen Kassen bald sinken werden. Wir erwarten daher die Senkung der Fixzinsangebote bei den verbleibenden Anbietern um 0,25 bis 0,5 % im ersten Quartal 2013. Bis Jahresende sind aber keine Änderungen mehr zu erwarten.

Am 32. Dezember ist es dieses Jahr nicht zu spät

Bausparkassen machen traditionell 20-30% des Geschäfts in den letzten beiden Monaten des Jahres. Durch die Einzahlung der Sparleistung noch im alten Jahr können sich Sparer die staatliche Bausparprämie des alten Jahres sichern. Diesen Effekt haben die Bausparkassen in den letzten Jahren mit „Zinszuckerln“ zum Jahresende noch verstärkt und so viele Konsumenten zum Abschluss eines Bausparers noch vor dem Jahreswechsel motiviert.

Heuer gibt es jedoch keinen guten Grund zur Hektik am Jahresende. Die halbierte Bausparprämie reduziert den Zinsvorteil. Außerdem verändern die meisten Häuser heuer rund um den Jahreswechsel ihre Zinsen nicht. Wir haben nachgerechnet. Ob ein Bausparvertrag mit fixen Zinsen heuer oder erst im Jänner abgeschlossen wird, macht in Hinblick auf das Kapital am Ende der Laufzeit je nach Anbieter gerade mal einen Unterschied von 7 bis 13 Euro.




Kommentare:

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.
Abschicken