Bitte aktivieren Sie Javascript!

3-2-1 Begutachtungsintervall: Was sich beim Pickerl für Motorräder und Mopeds ändert

Verfasst am 13.03.2020


Mit 1. März 2020 wurde das Begutachtungsintervall für Fahrzeuge der Fahrzeugklasse L an das von Pkws bekannte “3-2-1 Intervall” angepasst. Was die neue Begutachtungsfrist für die Pickerl-Überprüfung Ihres Motorrads oder Mopeds bedeutet und inwiefern diese Neuregelung auch auf bereits zugelassene Fahrzeuge zutrifft? Wir klären auf!

Motorrad-Pickerl: Kosten vergleichen! Foto: Anon/Adobe Stock

Pickerl für Motorräder und Mopeds im “3-2-1 Intervall” fällig

Seit 1. März 2020 gilt für Motorräder, Mopeds und andere Leichtfahrzeuge der Fahrzeugklasse L ein neues Begutachtungsintervall. Das bisherige Überprüfungsintervall von “1-1-1” Jahren wurde auf das bereits von Pkws bekannte “3-2-1 Intervall” umgestellt.

Die Pickerl-Überprüfung im “3-2-1 Intervall” erfolgt fortan in diesen Abständen: Drei Jahre nach der ersten Zulassung, zwei Jahre nach der ersten Begutachtung und ein Jahr nach der zweiten sowie jeder weiteren Begutachtung.

Diese Neuregelung gilt auch für Fahrzeuge der Fahrzeugklasse L, die vor dem 1. März 2020 zugelassen wurden. Besitzen Sie ein Fahrzeug, für das nun eine längere Frist gilt, als auf der Lochung ersichtlich, können Sie bei der Zulassungsstelle – nicht jedoch bei den §57a-Begutachtungsstellen – ein Pickerl mit dem Geltungszeitraum nach der neuen Regelung verlangen.

Im Zuge eines Corona-Gesetzespakets wurde vorerst eine Verlängerung der §57a-Begutachtungsfrist beschlossen: Müsste die Überprüfung des Fahrzeugs laut Pickerl zwischen Ende März und Ende April 2020 stattfinden, kann die Pickerl-Überprüfung nun bis 31. Mai 2020 durchgeführt werden.

Große Preisunterschiede bei Motorrad- und Moped-Pickerl

Wer bei der Pickerl-Überprüfung seines Motorrads oder Mopeds Kosten sparen möchte, sollte vorab die Preise vergleichen. Denn eine Erhebung der Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt: Eine Preisersparnis von bis zu 178 Prozent ist möglich!

So kostet das Motorrad-Pickerl in oberösterreichischen Werkstätten zwischen 19,85 und 51 Euro – ein Preisunterschied von 157 Prozent. Beim Moped sind es 18 bis 50 Euro, was sogar eine Differenz von 178 Prozent ausmacht.

Wer sich den Vergleich ersparen und ohne zusätzlichen Aufwand ein günstiges Pickerl möchte, ist bei den Autofahrerclubs gut bedient. Die Überprüfung des Motorrads für ÖAMTC-Mitglieder kostet 31,50 Euro und für ARBÖ Mitglieder 31,80 Euro. Das Moped-Pickerl gibt es für 22,20 Euro beim ÖAMTC sowie für 24,20 Euro beim ARBÖ.

Vergleich lohnt sich auch bei der Versicherung

Wo die Kostenunterschiede ebenfalls hoch sind? Bei Versicherungen für Motorräder und Mopeds! Hier liegen die Prämienunterschiede bei bis zu 250 Euro im Jahr. Ein regelmäßiger Vergleich der Angebote und ein Wechsel zu Alternativanbietern mit gleichem Leistungsumfang zahlt sich aus! Im finden Sie im Vergleichsrechner für Motorrad-Versicherungen einfach das passende Angebot, welches Sie direkt online abschließen können! Auf Wunsch beraten Sie auch unsere Expertinnen und Experten - kostenlos und unverbindlich. Vereinbaren Sie jetzt Ihre kostenlose Beratung zu Ihrem Wunschtermin.
portrait
Jetzt Beratung vereinbaren

Sprechen Sie mit unseren Experten, unverbindlich & kostenlos!


Kommentare:

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.
Abschicken