Online mit Kreditkarte bezahlen: 5 Tipps für mehr Sicherheit
Verfasst am 03.07.2023
Immer mehr Menschen bezahlen mit Kreditkarte im Internet - weil es einfach und praktisch ist. Doch ist es auch sicher? Wie Sie sich vor Kartenmissbrauch schützen, woran Sie sichere und seriöse Online-Shops in Österreich erkennen und worauf Sie beim Bezahlen mit der Kreditkarte noch achten sollten? Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengefasst.
Foto: Thapana Studio - stock.adobe.com
1) 3D Secure Technologie nutzen
Internationale Sicherheitsstandards wie die 3D Secure Technologie schützen Sie noch effizienter vor einem Kreditkartenbetrug oder Kreditkartenmissbrauch, weil Sie Ihre Identität doppelt bestätigen müssen. So wird sichergestellt, dass nur Sie und nicht jemand anderes Ihre Kreditkarte nutzt.Bei der Kartenzahlung im Online-Shop müssen Sie sich durch ein 3D Secure Verfahren verifizieren: Neben den Basisdaten Ihrer Kreditkarte (Kartennummer, Prüfziffer, Ablaufdatum) ist somit auch die Angabe Ihres 3D Secure Codes in Kombination mit einer mobileTAN erforderlich. Bei Mastercard heißt das 3D Secure Verfahren “Mastercard Identity Check”, bei Visa ist es “Visa Secure”, bei American Express “Safe Key” und bei Diners Club “Project Buy”.
2) Kreditkartenrechnung regelmäßig überprüfen
Checken Sie regelmäßig Ihre Kreditkartenrechnung auf verdächtige Umsätze. Entdecken Sie Zahlungen, die Sie selbst nicht autorisiert haben, sollten Sie diese möglichst schnell stornieren. Im Normalfall gilt hier eine Frist von bis zu 120 Tagen. Trotzdem sollten Sie Stornierungen so schnell wie möglich vornehmen.3) Vorsicht vor Phishing
Ob nun per Mail oder beim Online-Shopping – es existieren sehr viele Betrüger, die Verbraucher:innen täuschen und auf diesem Weg Daten abgreifen wollen. Aus diesem Grund sollten Sie vermeintliche Mails von Ihrer Bank immer erst auf Echtheit prüfen und nicht einfach auf Links klicken oder ungeprüft Daten weitergeben. Ihre Bank wird Sie niemals nach PINs oder ähnlichem fragen.4) Seriöse Online-Shops nutzen
Sie interessieren sich für ein Angebot in einem unbekannten Online-Shop? Checken Sie diesen zunächst auf seine Seriosität. So verhindern Sie, einem Fake-Shop aufzusitzen und am Ende Betrügern Ihre Kreditkarten-Daten zu geben. Merkmale wie ein vollständiges Impressum, AGB, Kontaktmöglichkeiten, eine sichere HTTPS-Verbindung in der URL und Gütesiegel weisen auf seriöse Shops hin.Sie möchten mehr darüber erfahren? In unserem Ratgeber zum Thema sicheres Online-Shopping finden Sie weitere wichtige Tipps.