Bitte aktivieren Sie Javascript!

Warum Sie bei Ihrer Reiseversicherung genau hinsehen sollten

Verfasst am 10.05.2019


Bald ist es soweit: Der Sommerurlaub rückt immer näher! Doch voller Vorfreude ist man oft verleitet sich keine oder nur wenige Gedanken über den Versicherungsschutz auf Reisen zu machen. Warum es so wichtig ist, nicht ohne die passende Absicherung zu verreisen und selbst bei einem bestehenden Versicherungsschutz genau hinzusehen, verraten wir Ihnen hier.

Sicher reisen
Foto: Sergey Nivens/shutterstock.com

Oft Einschränkungen & Bedingungen bei Kreditkarten & Mitgliedschaften

Wenn Sie eine Kreditkarte besitzen oder Mitglied bei einem Automobilclub oder Ähnlichem sind, haben Sie eventuell bestimmte Leistungen einer Reiseversicherung inkludiert. Überprüfen Sie diese aber unbedingt, denn die Deckungen solcher Versicherungen sind meist eingeschränkt – vor allem beim Stornoschutz bei Kreditkarten gibt es hier laut der Arbeiterkammer große Unterschiede. Um Lücken im Versicherungsschutz zu ergänzen, sollten Sie eine passende Reiseversicherung abschließen!

Hinzu kommt, dass oft Bedingungen erfüllt werden müssen, damit der Versicherungsschutz der Kreditkarte gilt - so die Arbeiterkammer. Dabei kann die Nutzung der Karte in den letzten 2 oder 3 Monaten vor Eintritt des Schadensfalls oder sogar die Bezahlung der Reise mit der Karte Voraussetzung sein. Auf einen rechtzeitigen Blick in die Bedingungen kann es hier also im Ernstfall ankommen.

Vorsicht: Warum Sie Reisebuchung & Versicherung klar trennen sollten

Auch wenn es verlockend erscheint, sollte nicht die erstbeste Versicherung gewählt werden. Nahezu jeder kennt es: Direkt im Zuge der Urlaubsbuchung wird eine Versicherung für die bevorstehende Reise angeboten. Aber kann diese überzeugen? Laut "Konsument" scheinen solche Angebote zwar günstig, der Versicherungsschutz selbst sei aber zu gering. So wurde bereits vor oftmals zu niedrigen Versicherungssummen und Versicherungsleistungen gewarnt sowie vor überraschenden hohen Selbstbehalten und Leistungsbeschränkungen, die nicht oder nur schwer ersichtlich sind.

Unklarheit gebe es aber auch was die Vertragslaufzeit betrifft. Häufig umfassen die Polizzen nicht nur die gebuchte Reise, sondern gelten für ein ganzes Jahr – mit automatischer Verlängerung um ein weiteres Jahr zu höheren Preisen. Wer Reisebuchung und Versicherungsabschluss trennt, findet in der Regel bessere Angebote, so das österreichische Testmagazin.

Reise-, Storno-/Abbruch- oder Komplettschutz?

Aber wie findet man ein passendes Angebot und worauf kommt es an, um sinnvoll und günstig abgesichert zu sein? Prinzipiell gibt es drei Arten von Reiseversicherungen, welche jeweils unterschiedliche Leistungen beinhalten: Der Reiseschutz versichert insbesondere Krankheit und Unfall, der Storno/Abbruch-Schutz betrifft hingegen den Nicht-Antritt oder Abbruch einer Reise. Die dritte Variante, der Komplettschutz, kombiniert die Bausteine der beiden Versicherungsformen.

Zusätzlicher Reiseschutz zur E-Card ratsam

Wofür ein zusätzlicher Reiseschutz? Der Schutz der E-Card als Europäische Krankenversicherungskarte gilt nicht überall und ist außerdem eingeschränkt. Zum einen erfolgt die Vergütung nach österreichischen Tarifen, zum anderen sind Leistungen wie Bergungs- und Rückholkosten sowie Leistungen im Falle von dauernder Invalidität nicht enthalten. Auch bei der Behandlung von Privatärzten bzw. in Privatspitälern erstattet die österreichische Krankenkasse nur einen kleinen Teil der Kosten zurück.

Wenn im Urlaub eine Erkrankung oder ein Unfall auftritt, kann es also besonders teuer werden! Sicher reisen können Sie mit einem Reiseschutz, denn hier werden auch die Kosten übernommen, die Krankenkassen nicht bezahlen. So sind Sie vor hohen finanziellen Belastungen geschützt!

Stornoversicherung am häufigsten beansprucht

Die Storno-/Abbruchversicherung wird am öftesten in Anspruch genommen – kein Wunder: Ereignisse wie Krankheit und persönliche Umstände sind leider unvorhersehbar! Überprüfen Sie aber vor dem Versicherungsabschluss die versicherten Stornogründe, um gegebenenfalls ein erweitertes Stornopaket zu nutzen.

Im Falle eines Nicht-Antritts der Reise ist es in jedem Fall wichtig, die Reise schnellstmöglich zu stornieren und dies sofort dem Versicherer zu melden. Nachdem die Stornogebühren bezahlt wurden, wird die Zahlungsbestätigung und die Bestätigung des Stornogrunds (z.B. ärztliches Attest) an den Versicherer übermittelt – dieser erstattet Ihnen dann die bezahlten Kosten zurück!

Jahresversicherungen ab zwei bis drei Reisen sinnvoll

Für alle, die öfters im Jahr verreisen, kann eine Jahresversicherung Sinn machen! Diese kommt etwa bei zwei bis drei Reisen im Jahr günstiger als mehrere Einzelversicherungen zusammen. Hier sollte man unbedingt auf den Leistungsumfang achten, denn der kann sich stark zwischen den jeweiligen Produkten unterscheiden und zu großen Preisdifferenzen führen.

Vergleich bringt bis zu 50 Prozent Ersparnis

Aber auch bei gleichem oder ähnlichem Leistungsumfang gibt es große Preisunterschiede zwischen den Anbietern. Ein Vergleich der Angebote lohnt sich, denn so können Sie bis zu 50 Prozent sparen! Vergleichen Sie die Reiseversicherungen einfach online und wählen Sie Ihr Wunschangebot aus. Anschließend können Sie dieses direkt online abschließen und so einfach bis zu 100 Euro bei der Reiseversicherung sparen!
portrait
Jetzt Beratung vereinbaren

Sprechen Sie mit unseren Experten, unverbindlich & kostenlos!


Kommentare:

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.
Abschicken