Wozu ist eine Rechtsschutzversicherung gut?
Das Risiko, einen Prozess zu verlieren, ist immer vorhanden. Ein (verlorener) Prozess kann hohe Anwalts-, Gerichts- und Sachverständigenkosten zur Folge haben. Rechtsschutzversicherungen können Sie davor bewahren.
Vor Abschluss einer Rechtsschutzversicherung sollten Sie aber zunächst überlegen, welche Risiken Sie abdecken möchten. Wollen Sie lediglich Ihr Auto im Straßenverkehr absichern, empfiehlt sich ein KFZ-Rechtsschutz. Um in verschiedenen Lebensbereichen rechtlich abgesichert zu sein, sollten Sie lieber eine Privatrechtsschutz-Versicherung auswählen.
Die Tabelle gibt einen Überblick über die möglichen Sparten. Ebenso sehen Sie, welche Risiken Sie nicht absichern können.
Versicherbare Gefahren | Nicht versicherbare Gefahren |
---|---|
KFZ-Rechtsschutz | Ehescheidung |
Lenker-Rechtsschutz | Immobilienkauf und -errichtung |
Schadenersatz- und Strafrechtsschutz für den Privat-, Berufs- & Betriebsbereich | Vermögensanlage/Investments |
Allgemeiner Vertragsrechtsschutz | Glücksspiel/Wetten |
Arbeits-Rechtsschutz | Risiken, von denen viele Menschen gleichzeitig betroffen sind (Krieg, Terroranschläge, Katastrophen, etc.) |
Sozialversicherungs-Rechtsschutz | Risiken mit stark erhöhter Eintrittswahrscheinlichkeit |
Steuer-Rechtsschutz | |
Rechtsschutz für Familienrecht | |
Rechtsschutz für Erbrecht | |
Rechtsschutz für Grundstückseigentum und Miete | |
Datenschutz-Rechtsschutz | |
Anti Stalking-Rechtsschutz | |
Patienten-Rechtsschutz |
In keinem Bereich unterscheiden sich die Leistungen von Versicherer zu Versicherer so stark wie im Rechtsschutz. Deshalb ist es besonders wichtig bevor man eine Versicherung abschließt zu überprüfen, ob die Versicherung die gewünschten Bereiche abdeckt.
Im Rechtsschutzversicherung Rechner können Sie selbst wählen welche Bausteine Sie benötigen und ganz einfach Ihre individuelle Rechtsschutzversicherung berechnen. Im Ratgeber erfahren Sie mehr zu den einzelnen Bausteinen.
Welche Kosten deckt eine Rechtsschutzversicherung?
Hier ein paar Beispiele:
-
Verfahrenskosten bei Gericht und Verwaltungsbehörden
-
Rechtsanwaltskosten
-
Sachverständigen- und Zeugenkosten
-
Verfahrenskosten im Ausland
-
Strafkautionen im Ausland
Je nach Vertragsvereinbarung wird auch der Anwalt von der Versicherung gestellt und auch Beratungsgespräche in Bezug auf Rechte und Pflichten können in Anspruch genommen werden.
Im Rechtsschutzversicherung Vergleich können Sie bequem Versicherungsdetails gegenüberstellen.
Individuelle Rechtsschutzversicherung berechnen
-
Vergleichen
Sie geben Informationen zu Ihrer Person ein und vergleichen in Ruhe die Angebote nach Preis und Leistung.
-
Abschließen
Sie können Ihre Versicherung direkt online abschließen. Bei Fragen steht Ihnen unser Service-Team gerne zur Verfügung.
-
Zurücklehnen
Nachdem wir Ihren Antrag geprüft haben bekommen Sie Ihre Polizze vom Versicherungsanbieter per Post zugesendet.
-
Sparen
Bis zu 200 Euro jährlich sparen Sie derzeit mit einem Versicherungsvergleich bei der Rechtsschutzversicherung.
Häufig wird ein KFZ-Rechtsschutz als Zusatzpaket zur Autoversicherung verkauft. Diese haben oft eine mehrjährige Vertragslaufzeit während die KFZ-Versicherung jährlich kündbar ist. Um unnötig lange Vertragsbindungen zu vermeiden, empfiehlt es sich diesen Bereich im Rahmen der Rechtsschutzversicherung abzudecken.
Das könnte Sie auch interessieren
Andere Vergleichsrechner
Neuigkeiten
-
01. Jänner 2018
Geld sparen: Tipps für’s neue Jahr, mit denen Sie bis zu 2.750 Euro sparen!
Sie möchten im neuen Jahr Ihre Fixkosten senken? Mit diesen vier Tipps können Sie Geld sparen und 2018 bequem bis zu 2.750 Euro mehr im Sparschwein haben – und das Beste daran: Es ist einfach mit ein paar Klicks erledigt! 1. Energiekosten um bis zu 900 Euro jährlich senken Besonders schnell lässt es sich bei […]
weiterlesen -
22. Dezember 2017
Versicherung kündigen oder wechseln: Wichtiges zu Kündigungsfrist und Vertragslaufzeit
Nutzen Sie die Wintertage sinnvoll und sparen Sie nächstes Jahr bei den Fixkosten! Wie? Werfen Sie einen Blick auf Ihre bestehenden Versicherungen! Möchten Sie Ihre Versicherung kündigen oder zu einem günstigeren Anbieter wechseln, beachten Sie Kündigungsfristen und etwaige Sonderkündigungsrechte. Was Sie dazu wissen sollten, erfahren Sie hier! Foto: Olena Yakobchuk/shutterstock.com Versicherungsverträge werden meist für einen […]
weiterlesen