Bitte aktivieren Sie Javascript!

Bis zu 4%: Diese Banken bieten aktuell die besten Sparzinsen

Verfasst am 05.05.2023


Die Zinsen steigen nun auch fürs Geld am Sparbuch und Sparkonto: Bis zu 4% Zinsen sind aktuell drin. Welche Banken in Österreich die besten und höchsten Zinsen bieten? Warum man Festgeld derzeit nur kurzfristig binden sollte? Und was ein Blick auf die Zinsangebote europäischer Banken bringt? Das lesen Sie hier.


Foto: Adobe Stock / durchblicker

Steigende Zinsen machen das Sparen wieder attraktiver. Nach einer langjährigen Nullzinsphase musste die Europäische Zentralbank (EZB) aufgrund der hohen Inflation die Leitzinsen zuletzt mehrfach anheben. Mittlerweile liegt der Zinssatz für Spareinlagen bei 3%.

Doch nicht alle Banken geben die höheren Zinsen auch an ihre Kundinnen und Kunden weiter. Vor allem österreichische Großbanken halten sich mit Zinserhöhungen noch stark zurück. Erste Online-Banken hingegen bieten bereits bis zu 2,35% Zinsen für täglich fällige Spareinlagen. Bis zu 4% gibt es für Festgeld mit einer Bindung von 24 Monaten.

Wer sein Geld aktuell noch auf einem niedrig verzinsten Sparbuch hat, sollte jetzt aktiv werden und aktuelle Zinsen für Sparbuch und Sparkonto vergleichen.

Banken mit den besten Zinsen für’s Sparbuch in Österreich

Bis zu 2,35% Zinsen am Sparkonto
Die höchsten Zinssätze für Tagesgeld am Sparkonto bietet derzeit die Renault Bank mit 2,25% fix für die ersten 6 Monate sowie die Santander Consumer Bank mit 2,35% fix für die ersten 5 Monate. Danach gilt ein variabler Zinssatz von derzeit 1,8 bzw. 1,6% p.a. Für eine Einlage von 20.000 Euro ergibt sich nach Abzug der KESt im ersten Jahr somit ein Zinsertrag von immerhin 306€ bzw. 290€.

Im durchblicker Sparzins Vergleich liegt das Angebot der Dadat Bank auf Platz drei: Dort profitieren Neukund:innen ebenfalls von einem Bonuszinssatz von 2,35% für die ersten 6 Monate.

Bonuszinsen für Neukund:innen
Als Neukund:in profitiert man aktuell von attraktiven Start-Konditionen und Bonuszinsen. Diese gelten allerdings nur für einen begrenzten Zeitraum - meist einige Monate. Danach gelten die jeweiligen Konditionen für Bestandskund:innen.

Mit täglich fälligen Onlinekonto flexibel bleiben
Der Vorteil von täglich fälligen Geld am Sparkonto? Ein- und Auszahlungen sowie ein Bankwechsel sind jederzeit möglich. Läuft die Neukunden-Aktion aus? Dann kann man erneut aktuelle Sparzinsen vergleichen und zu einer Bank mit besseren Konditionen wechseln. Immerhin befinden wir uns gerade in einer Zinswende: Prognosen zufolge wird die Europäische Zentralbank die Leitzinsen weiter erhöhen. Somit ist davon auszugehen, dass auch Banken die Zinsen für ihre Sparprodukte weiter anheben werden.



Die höchsten Festgeldzinsen: Bis zu 4% für 24 Monate

Kurze Bindungsdauer empfehlenswert
Höhere Zinsen als beim Tagesgeld gibt es beim Festgeld. Wie der Name schon sagt, muss hier das Geld für einen festen Zeitraum gebunden werden. Dafür wird das Ersparte mit einem fixen Zinssatz garantiert.

Tipp: Derzeit ist es empfehlenswert, das Ersparte nicht länger als 1 - 3 Jahre zu binden. Zum einen wird die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen weiter anheben. Dadurch ist davon auszugehen, dass die Banken in den nächsten Monaten attraktivere Sparangebote auf den Markt bringen. Zum anderen lohnt sich auch bei einer Bindung ein aktueller Festgeld Vergleich: Denn nicht alle Banken bieten bei längeren Bindungsfristen auch höhere Zins-Konditionen.

Sparen mit fester Laufzeit: Aktuelle Fixzinsen
Die Vakifbank bietet 2,9% fixe Zinsen bei einer Bindungsdauer von 12 Monaten. Das ergibt bei einer Anlage von 20.000€ einen Zinsertrag von 435€ nach KESt und nach einem Jahr Bindung.

Etwas höher fallen die Zinserträge bei einer Bindung von 24 Monaten aus. Die aktuell besten Festgeld-Konditionen reichen von 2,6% (Addiko Bank) bis 3,0% (Porsche Bank und Vafikbank):


Blick auf europäische Banken lohnt sich
Beim Sparen kann es sich lohnen, einen Blick auf ausländische Banken zu werfen. Dort sind die Zinsen bereits höher. So erhält man für eine Bindung auf 24 Monate aktuell bis zu 4% Zinsen. Bei einer Einlage von 20.000 Euro ergibt das am Ende der Laufzeit eine Zinsrendite von 1.200 Euro (nach KESt).

Generell gilt: Die Spareinlagen sind auch in EU-Ländern mit bis zu 100.000 Euro pro Bank und Kund:in gesichert. Allerdings muss man die Kapitalertragsteuer (KESt) im Rahmen der Steuererklärung selbst an das Finanzamt abführen. Denn während Banken in Österreich den KESt-Abzug automatisch für Sie als Kund:in durchführen, ist das bei Sparkonten ausländischer Banken nicht der Fall. Viele ausländische Banken bieten als kostenlose Dienstleistung einen automatisierten Report an - dadurch minimiert sich der Aufwand bei der Steuererklärung.

Im durchblicker Sparzins Vergleich können Sie die Zinskonditionen europäischer Banken ganz einfach vergleichen: Deaktivieren Sie hierfür den Regler "Automatischer KESt-Abzug", der sich auf der linken Seite befindet.

Zinsen für Sparbuch, Festgeld & Bausparen im Vergleich

Erste Banken bieten ihren Kundinnen und Kunden wieder deutlich mehr Zinsen. Allerdings gibt es von Bank zu Bank deutliche Unterschiede: Denn während Online-Banken bereits mit attraktiven Zinsen für Tagesgeld und Festgeld locken, sind die Zinsen der heimischen Großbanken noch niedrig. Auch ein Blick über den Tellerrand kann sich lohnen: Im EU-Ausland sind die Zinsen bereits höher.

Gut zu wissen: Aktuell können Neukund:innen von attraktiven Neukunden-Konditionen profitieren. So bieten Banken für täglich fällige Sparkonten (Tagesgeld) aber auch Bausparkassen für Bausparverträge mit höheren Zinsen für die ersten Monate.



Kommentare:

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.
Abschicken