Bitte aktivieren Sie Javascript!

Teuerung, Fernreisen & Last-minute: Darauf sollten Sie 2023 beim Reiseschutz achten

Verfasst am 05.05.2023


Reisen wird 2023 teurer. Um im Ernstfall nicht auf hohen Stornokosten für teure Flugtickets, das Hotel oder den Mietwagen sitzen zu bleiben, hilft eine Reiseversicherung. Und wer last minute verreist, sollte Wartefristen beim Versicherungsschutz beachten.

Foto: deagreez - stock.adobe.com

Expert:innen prognostizieren, dass die Österreicherinnen und Österreicher für ihren Sommerurlaub heuer mehr Geld ausgeben müssen. Denn die Teuerung macht auch vor Hotels, Mietwagen und Flugtickets nicht halt. Umso wichtiger ist der richtige Versicherungsschutz.

Besonders bei teuren Urlaubsreisen ist eine Stornoversicherung empfehlenswert, um im Ernstfall nicht auf den hohen Kosten sitzen zu bleiben. Wer eine Fernreise plant, sollte eine Auslandskrankenversicherung mit im Gepäck haben. Bei Last-minute-Buchungen gilt es Wartefristen nach dem Abschluss einer Reiseversicherung zu beachten.

1) Teure Reisen: Stornoschutz empfehlenswert

Reisen wird immer teurer: Die Inflation sorgt dafür, dass Sie heute deutlich mehr für Hotel, Anreise und Verpflegung ausgeben müssen. Erkranken Sie oder Mitreisende plötzlich, dann können Sie die Reise nicht antreten.

Eine Stornoversicherung ersetzt Ihnen die bereits bezahlten Reisekosten. Dies lohnt sich umso mehr, je teurer Ihre Reise ausfällt. Fällt ein Kurztrip ins Wasser fällt, ist das ärgerlich, aber zu verschmerzen. Bei teuren Reisen oder Fernreisen wird das Ganze jedoch rasch zur finanziellen Belastung.

Tipp: Sie können die Storno- und Abbruchgründe auch erweitern. Neben Krankheit und Unfall sind dann auch Risiken wie Jobverlust, Schwangerschaft, Eigentumsschäden an Wohnung / Haus oder eine Trennung / Scheidung mitversichert. Allerdings erhöht sich dadurch auch die Versicherungsprämie.


2) Fernreisen: Unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen

Sie haben sich für eine Fernreise entschieden? In diesem Fall ist eine Auslandskrankenversicherung für Sie unerlässlich. Der Grund: Außerhalb von Europa zahlt die gesetzliche Krankenversicherung nicht.

Gerade wenn Sie in Länder mit teurem Gesundheitssystem wie Kanada oder USA reisen, sollten Sie eine Auslandskrankenversicherung mit ausreichender Deckungssumme und umfassendem Versicherungsschutz abschließen. So vermeiden Sie das Risiko, am Ende selbst auf hohen Kosten sitzen zu bleiben.

3) Last-Minute Buchungen: Wartefristen beim Reiseschutz beachten

Beim Abschluss einer Reiseversicherung sollten Sie vor allem auf die Fristen achten. Gerade bei der Storno- und Reiseabbruchversicherung gelten mitunter Karenzzeiten von mindestens 10 Tagen. Aus diesem Grund sollten Sie die Stornoversicherung immer bereits am Tag der Reisebuchung oder spätestens am Folgetag buchen. Der Vorteil: Die Karenzzeit entfällt.

Zusätzlich geben einige Anbieter auch eine Mindestfrist bis zum Reisebeginn vor. Hier müssen Sie die Stornoversicherung spätestens 28 - 30 Tage vor Reiseantritt abschließen.

Tipp: In unserem durchblicker Reiseversicherung Vergleich finden Sie immer einen Hinweis, wenn ein Abschluss einer Reisestornoversicherung nicht mehr möglich ist.

Reiseversicherungen vergleichen und bis zu 150 Euro sparen

Mit einer Reiseversicherung können Sie zahlreiche Risiken abdecken und böse Überraschungen vermeiden. Bei der Wahl des passenden Reiseschutz sollten Sie unbedingt die Leistungen und Prämien der einzelnen Anbieter vergleichen. Eine aktuelle durchblicker Analyse zeigt: Wer online vergleicht kann bei Einzelverträgen bis zu 25% sparen. Noch höher fällt die Ersparnis bei der Jahresreiseversicherung aus: Ein aktueller Tarifvergleich spart hier bis zu 150 Euro im Jahr.

portrait
Jetzt Beratung vereinbaren

Sprechen Sie mit unseren Experten, unverbindlich & kostenlos!


Kommentare:

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.
Abschicken