Gaskosten 2025: So viel mehr zahlen Haushalte – und so können Sie sparen
durchblicker Redaktion
20.01.2025
2 min
Foto: Chepko Danil – stock.adobe.com
Mit Jänner 2025 steigen die Gaskosten für Haushalte spürbar. Was sind die Hauptgründe für höhere Gaspreise in Österreich? Und wie lassen sich Kosten optimieren und Geld sparen? Das lesen Sie hier.
Das bringt der Jahreswechsel auf der Gasrechnung
Mit dem Jahreswechsel steigen für viele Haushalte in Österreich die Fixkosten – insbesondere bei Strom und Gas. Grund dafür sind höhere Netzentgelte, die Wiedereinsetzung der vollen Abgaben und Steuern sowie die steigende CO2-Bepreisung bei Gas. Je nach Bundesland variieren die Mehrkosten für Gas stark, doch für einen durchschnittlichen Haushalt können diese zwischen 156 und 251 Euro pro Jahr betragen.
Es gibt Möglichkeiten, um die Gaskosten zu senken. Mit einem Anbieterwechsel können Sie aktuell bis zu 1.300€ sparen.
Steigende Kosten: Was kommt auf Gasverbraucher:innen zu?
Netzentgelte steigen in allen Bundesländern
Die Netzgebühren für Gas steigen 2025 in ganz Österreich. Ein Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh zahlt im Schnitt rund 60 Euro mehr – das entspricht etwa 5 Euro pro Monat.
Besonders betroffen sind Haushalte in:
Oberösterreich: +30% (ca. 104 Euro mehr pro Jahr)
Burgenland: +22%
Niederösterreich: +19%
Wien: +14% (ca. 61 Euro mehr)
Steiermark: +15% (ca. 47 Euro mehr)
Im Westen Österreichs fällt die Erhöhung moderater aus:
Salzburg: +10%
Vorarlberg: +14%
Tirol: +7%
Kärnten: +2%
Mehr Details zur regionalen Kostenentwicklung finden Sie in unserem Blogartikel zu den Netzgebühren 2025.
Erdgasabgabe kehrt auf altes Niveau zurück
Nach einer zweijährigen Reduktion steigt die Erdgasabgabe ab 2025 wieder auf das volle Niveau von 6,6 Cent pro Kubikmeter – statt der zuletzt gültigen 1,2 Cent. Für einen durchschnittlichen Familienhaushalt bedeutet das zusätzliche 77 Euro pro Jahr.
CO2-Bepreisung angehoben
Zusätzlich verteuert die höhere CO2-Bepreisung das Heizen mit Gas. Mit Jänner 2025 steigt der CO2-Preis von 45 Euro auf 55 Euro pro Tonne, was Mehrkosten von rund 70 Euro pro Jahr verursacht.
Wie entwickelt sich der Gaspreis selbst?
Die günstigsten Festpreistarife für Gas liegen für Privathaushalte im Jänner 2025 bei 4,5 Cent pro Kilowattstunde (netto).
Experten-Tipp: Jetzt Festpreistarif sichern
durchblicker Energie-Experte Stefan Spiegelhofer empfiehlt Festpreistarife mit Preisgarantie:
"Die weitere Preisentwicklung lässt sich nur schwer vorhersehen. Wer sich gegen mögliche Preissteigerungen absichern will, sollte jetzt wechseln und einen Festpreistarif mit 12-monatiger Preisgarantie abschließen."
So können Sie sparen: Jetzt Gasanbieter wechseln
Angesichts der steigenden Fixkosten lohnt es sich mehr denn je, den eigenen Gastarif zu überprüfen und bei einer Ersparnis den Anbieter zu wechseln. Dadurch können Haushalte in Österreich bis zu 1.300 Euro pro Jahr sparen.
Mit durchblicker ist der Wechsel einfach und dauert nur wenige Minuten. Finden Sie jetzt den günstigsten Anbieter und senken Sie Ihre Gaskosten für 2025!
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach