01 / 30 60 900 20

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Motorrad anmelden: Neue Kfz Steuer ab 1. Oktober 2020

durchblicker Redaktion

24.09.2020

2 min

Eine Person fährt auf einem Motorrad auf einer ruhigen Landstraße bei Sonnenuntergang. Die Umgebung ist von blühenden Bäumen gesäumt, die die Straße flankieren. Die warme Abendsonne wirft lange Schatten und lässt die Szene friedlich und idyllisch wirken.

Foto: Jag_cz / Shutterstock

Neuerungen für Motorräder, die ab dem 1. Oktober 2020 erstmalig zugelassen werden: Für sie wird die neue Berechnungsmethode der motorbezogenen Versicherungssteuer angewandt. Das bedeutet: Umweltbewusst fährt es sich künftig günstiger! Denn die KFZ Steuer richtet sich nicht mehr nur nach dem Hubraum, auch die CO2-Werte des Motorrads werden berücksichtigt!

Alte vs. neue Berechnung der Kfz Steuer

Bei Motorrädern, die vor dem 1. Oktober 2020 erstmalig zugelassen wurden, errechnet sich die motorbezogene Versicherungssteuer nach dem Hubraum. Haben Sie Ihr Motorrad bereits vor diesem Stichtag erstmalig zugelassen, ändert sich für Sie nichts.

Die neue KFZ Steuer hingegen wird dann schlagend, wenn ein Motorrad ab dem 1. Oktober 2020 erstmalig zugelassen wird. Die Berechnung der motorbezogene Versicherungssteuer richtet sich dann nicht mehr nur nach dem Hubraum – auch die CO2-Werte werden erstmals berücksichtigt.

Wie hoch die KFZ Steuer für Ihr Motorrad ausfällt, können Sie im durchblicker Rechner Motorbezogene Versicherungssteuer mit nur wenigen Klicks berechnen.

Motorradversicherung

Unterjährigkeitszuschlag entfällt bei neuer Berechnung

Gut zu wissen: Für Motorräder, die ab dem 1. Oktober 2020 erstmalig zugelassen werden, entfallen die Unterjährigkeitszuschüsse bei unterjähriger Zahlweise (halbjährlich, vierteljährlich, monatlich). Für Motorräder, die vor diesem Stichtag neu zugelassen wurden, bleiben die Unterjährigkeits­zuschläge jedoch bestehen. Aber auch hier gibt es die Möglichkeit zu sparen! Unser Tipp: Zahlen Sie die KFZ Steuer jährlich! Denn bei unterjähriger Zahlung erhöht sich die Steuer um 6 Prozent bei halbjährlicher, um 8 Prozent bei vierteljährlicher und um 10 Prozent bei monatlicher Zahlweise.

Die Infografik vergleicht die alte und neue Berechnungsmethode für den Unterjährigkeitszuschlag. Links steht die alte Methode, die auf Hubraum basiert und bis zu 10% Unterjährigkeitszuschlag beinhaltet. Rechts steht die neue Methode, die Hubraum und CO2-Ausstoß berücksichtigt und keinen Unterjährigkeitszuschlag mehr hat. Beide Seiten sind mit einem blauen Motorradicon illustriert. Am unteren Bildrand steht das Logo "durchblicker" mit einer Quellenangabe.

Neue KFZ-Steuer gilt nur für Neuzulassungen

Die Neuerungen gelten nur für Motorräder, die ab dem 1. Oktober 2020 erstmalig zugelassen werden. Für bereits zugelassene Motorräder ändert sich nichts. Gut zu wissen: Mopeds und Mofas mit einem Hubraum von bis zu 100 ccm sind generell von der Kfz Steuer befreit. Erst für Motorräder ab einem Hubraum von 101 ccm wird eine motorbezogene Versicherungssteuer fällig.

Motorradversicherung vergleichen und sparen

Auch ein regelmäßiger Tarifvergleich der Angebote zahlt sich aus! Beim Wechsel zu einem Alternativanbieter mit gleichem Leistungsumfang ist eine Ersparnis von bis zu 250 Euro möglich. Im durchblicker Vergleichsrechner für Motorrad-Versicherungen können Sie ganz einfach passende Angebote vergleichen und online mit nur wenigen Klicks abschließen.

Eine anthropomorphe Fuchsfigur in einem Cowboy-Outfit mit einem breiten blauen Hut, blauem Umhang und einem goldenen Sheriff-Stern auf der Brust trägt einen modernen Smartphone-Halter am Gürtel, auf dem "durchblicker" zu lesen ist. Der Fuchs hat orangefarbenes Fell mit weißen und schwarzen Akzenten und steht aufrecht.
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog

Willkommen bei durchblicker.at

Cookies helfen uns, die Funktionalität dieser Website sicherzustellen, unsere Services laufend zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen außerdem werden Cookies zur Personalisierung von Werbung verwendet. Durch Klick auf “Alle akzeptieren” erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, sowie zur Erfassung von Besuchs- und Nutzungsdaten. Mit Klick auf “Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen und das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.

Unsere Daten­schutz­informationen mit allen Details finden Sie hier.