Motorbezogene Versicherungssteuer Rechner
Berechnen Sie einfach die Höhe der motorbezogenen Versicherungssteuer und finden Sie im online Rechner die passende Versicherung für Ihr Fahrzeug!- Motorsteuer online berechnen
- Versicherungssteuer bei Neuzulassung
- Befreiungen im Blick
Neuerungen bei den Kfz-Steuern in Österreich
Im Jahr 2021 gibt es wichtige Änderungen, die sich auf die Steuern beim Autokauf auswirken. Sowohl bei der Berechnung der NoVA als auch bei der Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer (mVst) fallen die CO2-Emissionswerte nun noch stärker ins Gewicht:
Änderung bei der Kfz Steuer: die Berechnungsformel der motorbezogenen Versicherungssteuer wurde mit 1. Jänner 2021 nach der letzten Änderung im Oktober 2020 erneut angepasst. Durch die Änderung fällt die Motorsteuer bei verbrauchs- und emissionsstarken Fahrzeugen höher aus als noch im Vorjahr. Die adaptierte Berechnungsmethode gilt für Neuzulassungen ab 1. Jänner 2021.
Bereits am 1. Oktober 2020 wurde die Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer unter Berücksichtigung der CO2-Emissionen neugestaltet. Diese Änderung bedeutete für PKWs, dass zusätzlich zur Leistung (kW) des Verbrennungsmotors auch die CO2-Emissionen zur Berechnung dieser Kfz-Steuer herangezogen werden. Auch für Motorräder wurden mit dieser Änderung zusätzlich zum Hubraum die CO2-Emissionen in die Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer aufgenommen.
Änderungen bei der Nova: die Berechnung der NoVA wird 2021 zweimal angepasst: im 1. Halbjahr wir der Abzugswert bei den CO2-Emissionen von 115 auf 112 reduziert. Mit 1.7.2021 erfolgt auch eine Anpassung des maximalen Steuersatzes von 32% auf 50% bei Pkws, und von 20% auf 30% bei Motorrädern. Auch der Malus-Grenzwert bei den PKW-Emissionswerten wird auf 200g/km gesenkt. Wird dieser Grenzwert überschritten, dann fallen ab 1.7.2021 50 Euro je überschrittenem Gramm zusätzlich an. Im 1. Halbjahr 2021 bleibt dieser Wert noch bei 40 Euro je Gramm.
Motorsteuer Österreich – wichtig zu wissen:
Die Motorsteuer ist grundsätzlich für alle Kraftfahrzeuge zu entrichten – egal ob Motorrad, Auto oder LKW.
Für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen wird die Steuer von der Versicherung eingehoben. Ihr Versicherer leitet die Steuer dann an den Fiskus weiter.
Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen muss die Steuer direkt an das Finanzamt entrichtet werden.
Bei PKWs hängt ab Oktober 2020 die Steuer von der Motorleistung und dem CO2-Ausstoß und bei Motorrädern vom Hubraum und dem CO2-Ausstoß ab. Davor wurde der CO2-Ausstoß in der Berechnung der Versicherungssteuer nicht berücksichtigt.
Mit 1.1.2021 wurde die Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer erneut adaptiert: bei der Erstzulassung von Fahrzeugen mit hoher Leistung und hohen CO2-Emissionen fällt die Kfz Steuer 2021 daher höher aus als noch bei der Erstzulassung im Jahr davor.
Motorbezogene Versicherungssteuer: Befreiungen
Obwohl die sogenannte „KFZ-Steuer“ einen wesentlichen Anteil der Versicherungsprämie ausmacht, wird die Zahlung vom Fahrzeugbesitzer nicht wahrgenommen, da die Steuer im Rahmen der gesetzlich verpflichtenden Haftpflichtversicherung eingehoben wird.
Hier sehen Sie auf einen Blick welche Fahrzeuge von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit sind:
Fahrzeuge für Personen mit Körperbehinderung
Elektroautos: Da die Steuer nur für Verbrennungsmotoren gilt, sind Elektroautos steuerbefreit. Für Hybridmotoren und Range-Extender ist lediglich die Leistung des Verbrennungsmotors relevant.
Mopeds und Mofas bis zu 100 ccm: Für Motorräder ist die KFZ-Steuer erst ab einem Hubraum von 101 ccm anwendbar.
Omnibusse und Fahrzeuge, die vorwiegend als Mietwagen oder Taxi verwendet werden
durchblicker - Tipp
Sie haben es satt Jahr für Jahr mehr zahlen zu müssen?
Viele Konsumentinnen und Konsumenten wissen nicht, wie hoch das Einsparpotenzial bei der Autoversicherung ist. Vergleichen Sie Versicherungen und schließen Sie direkt online beim gewünschten Anbieter ab. Im letzten Jahr sparten sich durchblicker Kundinnen und Kunden so im Schnitt rund 170 Euro – je nach Versicherungsumfang, Modell, Versicherer, etc. ist eine Ersparnis von bis zu 700 Euro bei der Autoversicherung möglich!
Berechnung für Neuzulassungen ab 1.1.2021
Nachdem die motorbezogene Versicherungssteuer bei den Kosten eines KFZ eine sehr große Rolle spielt, ist es ratsam schon vor der Anschaffung zu wissen, wie hoch hier die Belastung durch die Steuer sein wird. Bisher galt als einfache Grundregel gilt: je mehr Kilowatt das Fahrzeug hat, desto teurer wird es. Mit der neuen Berechnungsmethode ab 1. Oktober 2020 und der weiteren Adaptierung mit 1.1.2021 sind zusätzlich zu den PS auch die CO2-Emissionen zu beachten. Auch der Unterjährigkeitszuschlag fällt mit der neuen Berechnungsmethode der motorbezogenen Versicherungssteuer weg.

Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Das könnte Sie auch interessieren
Praktische Vergleiche
Neuigkeiten im Blog
News zur Kfz-Versicherung

Autoversicherung
22. Dezember 2020
Sie möchten Ihre Fixkosten senken und so Geld sparen? Mit diesen vier Spartipps können Sie 2021 bequem bis zu 2.650 Euro mehr im Sparschwein haben. Und das Beste daran: Es ist ganz einfach mit ein paar Klicks von zuhause aus erledigt!

Autoversicherung
22. Dezember 2020
Sie möchten Ihre Fixkosten senken und so Geld sparen? Mit diesen vier Spartipps können Sie 2021 bequem bis zu 2.650 Euro mehr im Sparschwein haben. Und das Beste daran: Es ist ganz einfach mit ein paar Klicks von zuhause aus erledigt!
Unser Ratgeber für mehr Durchblick
Tipps zur Autoversicherung
Die passende Autoversicherung
Die Suche nach der für Sie passenden Autoversicherung beginnt damit, dass Sie für sich selbst festlegen, welche Bereiche diese umfassen soll. Erst darauf aufbauend ist dann ein gen...Sparen bei der Kfz-Versicherung
Die Versicherer am Markt bieten zahlreiche Möglichkeiten an, mit denen Sie Ihre Prämie senken können. Im Autoversicherung Vergleich von durchblicker.at werden diese berücksichtigt.Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung
Ihre derzeitige Kfz-Versicherung ist zu teuer oder entspricht nicht Ihren Anforderungen? Sie kaufen ein neues Auto und möchten wissen, wie Sie am besten zu einer neuen Versicherung...Schaden, was tun?
Schaden passiert? Keine Panik! Mit diesen Tipps finden Sie sich gut zurecht.Transparenz für unsere Kunden