Willkommen bei durchblicker.at

Cookies helfen uns, die Funktionalität dieser Website sicherzustellen, unsere Services laufend zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen außerdem werden Cookies zur Personalisierung von Werbung verwendet. Durch Klick auf “Alle akzeptieren” erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, sowie zur Erfassung von Besuchs- und Nutzungsdaten. Mit Klick auf “Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen und das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.

Unsere Daten­schutz­informationen mit allen Details finden Sie hier.

Schadenersatzansprüche Dritter (Definition)

Die Haftpflichtversicherung deckt Schadenersatzansprüche, die Dritte gegen Sie stellen. Sie überprüft auch, in wie weit Forderungen von Dritten berechtigt sind und in welcher Höhe sie anerkannt werden.

Schadenersatzansprüche setzen ein Verschulden voraus – dazu reicht bereits ein leicht fahrlässiges Verschulden. Darüber können die Ansichten naturgemäß auseinander gehen. Deshalb deckt die Versicherung nicht nur den Schadenersatz selbst, sondern auch die Kosten rund um Feststellung bzw. Abwehr von Schadenersatzansprüchen, zum Beispiel im Zuge eines Gerichtsverfahrens. Das tut die Versicherung nicht zuletzt im eigenen Interesse, um Schadenzahlungen zu vermeiden. Gleichzeitig bedeutet das aber auch, dass die Versicherung entscheiden kann, ob sie einen Schadenersatzanspruch gleich anerkennt oder darüber streiten möchte.

Weiterführende Informationen:

Privathaftpflichtversicherungsvergleich

Anbieter online vergleichen und bequem von zu Hause abschließen.