Willkommen bei durchblicker.at

Cookies helfen uns, die Funktionalität dieser Website sicherzustellen, unsere Services laufend zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen außerdem werden Cookies zur Personalisierung von Werbung verwendet. Durch Klick auf “Alle akzeptieren” erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, sowie zur Erfassung von Besuchs- und Nutzungsdaten. Mit Klick auf “Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen und das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.

Unsere Daten­schutz­informationen mit allen Details finden Sie hier.

Antennenfernsehen

Beim Antennenfernsehen (auch terrestrisches Fernsehen genannt) wird ein Signal von einem stationären Sender gesendet, das mit einer Haus- oder Zimmerantenne (DVB-T Antenne) empfangen werden kann.

Die Reichweite der Sender ist beschränkt, da sich die gesendeten Signale geradlinig ausdehnen und durch Berge, aber auch Gebäude abgeschirmt werden. 2006 wurde das digitale Antennenfernsehsystem (DVB-T) flächendeckend in Österreich eingeführt. Dieses ist der analogen Übertragungstechnik bei der Übertragungsqualität und der Anzahl der empfangbaren Sender überlegen. Das analog-terrestrische Signal wurde in Österreich bereits Ende 2007 abgeschaltet und vollständig durch das digitale ersetzt. Im April 2013 wurde dann unter dem Namen simpliTV ein neuer Standard (DVB-T2) eingeführt. Dieser komprimiert das Signal besser, nutzt die Frequenz effizienter und ermöglicht damit mehr Sender in High Definition. Für den Empfang wird eine DVB-T2 Antenne und eine Registrierung bei simpliTV benötigt.

Fernsehenvergleich

Anbieter online vergleichen und bequem von zu Hause abschließen.