Bitte aktivieren Sie Javascript!

Die ideale Reiseversicherung – was Sie beachten sollten!

Verfasst am 02.07.2015


Wer auf Reisen geht hat meist viele Geschichten zu erzählen – unglücklicherweise auch dann wenn vor oder während der Reise etwas schiefgeht. Egal ob eine Krankheit den Reiseantritt verhindert oder im Urlaub Unvorhergesehenes passiert – eine passende Reiseversicherung hilft und schützt in vielen Fällen. Worauf Sie bei der Auswahl des Reiseschutzes achten sollten und wo es sich lohnt nachzufragen oder nachzulesen haben wir für Sie recherchiert. Hier sind die Tipps zur passenden Reiseversicherung:

Welche Reiseversicherung ist sinnvoll?
Foto: shutterstock.com

Welche Reiseversicherungsarten gibt es eigentlich?

Grundsätzlich sind drei Arten von Reiseversicherungen zu unterscheiden. Der einfach Storno/Abbruch-Schutz betrifft den Nicht-Antritt oder den Abbruch einer Reise, der reine Reise-Schutz versichert zum Beispiel bei Krankheit und Unfall, die dritte Variante ergibt sich aus einer Kombination der Versicherungen. Während die Stornierung oder der Abbruch einer Reise am häufigsten beansprucht werden sind Leistungen die Krankheiten oder Unfälle betreffen meist besonders kostenintensiv.

Denken Sie auch daran die jeweiligen Bedingungen für die Versicherungsleistung zu prüfen. So sind beispielsweise Stornierungen auch bei Abschluss einer Storno/Abbruch-Versicherung nicht automatisch kostenfrei, sondern an bestimmte Gründe gebunden. Informieren Sie sich also auch über erweiterte Pakete wie Schutz bei Kündigung im Job oder Trennungen im privaten Bereich. Solche Pakete können meist bausteinartig zur Grundleistung der Versicherung hinzugebucht werden.

Versicherung über Kreditkarte oder Mitgliedschaften oft nicht passend

Wenn Sie eine Kreditkarte besitzen oder Mitglied bei einem Automobilclub oder Ähnlichem sind haben Sie vielleicht Anspruch auf eine bestimmte Versicherungsleistung die auch Reisen berücksichtigt. Leider ist die Deckung von solchen Versicherungen meist eingeschränkt und zum Beispiel nur für den Karteninhaber, nicht aber für Familienmitglieder wirksam. Lesen Sie daher unbedingt das Kleingedruckte und ergänzen Sie Lücken in der Versicherung durch passende Reiseversicherungen.

Urlaub in Österreich und Schutz durch die e-Card

Auch wenn Sie Ihre Ferien in Österreich genießen kann eine Reiseversicherung sinnvoll sein. Beispiele wären eine Verzögerung auf der Reise durch Überschwemmungen oder Naturgewalten aber auch Such- und Bergungskosten bei einem Wanderunfall. Sinnvoll ist es auch über die Leistungen der Krankenversicherungen im In- und Ausland Bescheid zu wissen. Akzeptiert wird die e-Card in allen EU- oder EWR-Staates und der Schweiz. Kosten, die durch die Versorgung in öffentlichen Krankenhäusern geschehen sind gedeckt, während beispielsweise Behandlungen durch Privatärzte oder Privatkliniken nicht vollständig unter den Versicherungsschutz fallen.

Jahresversicherungen für Vielreisende sinnvoll

Neben einer einmaligen Reiseversicherung können in bestimmten Fällen auch sogenannte Jahresversicherungen gewählt werden. Diese Art der Reiseversicherung ist ab einer bestimmten Anzahl von Reisen pro Jahr sinnvoll und günstiger. Bei Vielreisenden kann sich ein solcher Jahresschutz bereits ab der zweiten oder dritten Reise rechnen. Bei Jahresversicherungen für Reisen gibt es übrigens oft große Unterschiede im Leistungsumfang. Daher lohnt es sich hier genau zu lesen und sich über Gründe für Preisunterschiede und Deckungsumfang schlau zu machen.

Reisegepäckversicherung meist unnötig

Grundsätzlich ist es möglich auch das Reisegepäck zu versichern – sinnvoll ist es leider in den wenigsten Fällen. Häufig werden nämlich wertvolle Gegenstände nicht ersetzt und es gelten Ausschlussgründe. So müsste oft der Koffer schon zwischen die Beine geklemmt oder festgehalten werden, damit die Reisegepäcksversicherung schlagend wird. Es reicht beispielsweise nicht das Gepäckstück neben sich stehen zu haben. Kommt der Koffer so abhanden ist man nämlich fahrlässig damit umgegangen und die Versicherung steigt aus. Wichtig ist aber über den Leistungsumfang einer bestehenden Haushaltsversicherung Bescheid zu wissen, denn über die sogenannte Außenversicherung sind etwa Gegenstände des Haushalts in gemieteten Räumen wie Hotelzimmer versichert. Hier lohnt sich im Fall des Falles jedenfalls ein Blick in die Haushaltsversicherung.

Vergleichen lohnt sich: Über 50 Prozent Sparpotenzial bei Reiseversicherung

Wir haben uns anhand eines einfachen Beispiels die Bandbreite von Kosten der gängigen Reiseversicherungen angesehen. Bei einer vierköpfigen Familie die um ca. 2.000 Euro nach Griechenland reist ist das teuerste Angebot für einen reinen Storno-Schutz gleich um fast 50% teurer als das günstige Versicherungsangebot. Auch bei Komplettpaketen gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Angeboten. Ein Vergleich der Reiseversicherung ist also auf jeden Fall sinnvoll und kann zu deutlichen Einsparungen führen.

Wo auch immer Ihre Reise hingeht – wir hoffen, dass Sie mit unseren Tipps den idealen Versicherungsschutz auswählen können und wünschen einen erholsamen Urlaub ohne Zwischenfälle!

portrait
Jetzt Beratung vereinbaren

Sprechen Sie mit unseren Experten, unverbindlich & kostenlos!


Kommentare:

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.
Abschicken

Kommentare


Schelmbauer Ludwig am 02.09.2015

Danke für die prompte und reibungslose Rücküberweisung der Reisespesen innerhalb einer Woche. mfg Schelmbauer