Bitte aktivieren Sie Javascript!

Parkschaden beim Auto: So gehen Sie vor

Verfasst am 28.05.2024


Sie bemerken einen Parkschaden an Ihrem Auto, aber der oder die Verursacher:in ist nicht in Sicht? Oder umgekehrt: Sie touchieren ein parkendes Auto beim Ausparken und wissen nicht, was Sie nun tun sollen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich bei einem Parkschaden richtig verhalten.

Foto: bilanol - stock.adobe.com

Was ist eigentlich ein Parkschaden?

Der Parkschaden ist ein Schaden, der an einem parkenden KFZ durch ein anderes KFZ entsteht. Es geht also konkret darum, dass ein Auto ein fremdes parkendes Auto beschädigt.

Gut zu wissen: Beschädigungen durch einen Einkaufswagen oder Ballspiele von Kindern zählen nicht zu Parkschäden.

Je nach Perspektive sind Sie Verursacher oder Verursacherin, also die Person, die den Parkschaden selbst verursacht hat. Oder Sie sind der oder die Geschädigte, sollte jemand anderer ihr parkendes Auto beschädigen.

Wichtig ist auch die Unterscheidung zwischen Parkschaden und Vandalismus: Der Parkschaden ist ein unabsichtlich herbeigeführter Schaden, während man von Vandalismus spricht, wenn eine fremde Person absichtlich das Auto beschädigt.

Parkschaden nicht bemerkt, was soll ich tun?


Man unterscheidet prinzipiell zwischen zwei Arten von Parkschäden:

Parkschaden mit unbekanntem Fahrzeug
Dies ist der Fall, wenn der oder die Verursacher:in Fahrerflucht begeht. Der Parkschaden wird nicht bemerkt und nicht gemeldet, bis Sie selbst den Schaden entdecken.

Parkschaden mit bekanntem Fahrzeug
In diesem Fall wartet der Lenker oder die Lenkerin vor Ort auf Sie und gibt auch seiner Kfz-Versicherung direkt Bescheid.

Gut zu wissen: Wenn ein Lenker Ihr Auto beschädigt, haftet dafür seine Haftpflichtversicherung. Vorausgesetzt, die Person meldet den Parkschaden der Versicherung.

Bei einem Parkschaden mit unbekanntem Fahrzeug sieht dies natürlich anders aus. Hier kann kein Rückschluss auf den Verursacher gezogen werden.

Parkschäden, die durch andere an Ihrem geparkten Auto verursacht werden, sind nicht automatisch versichert. In der Teilkasko und Vollkasko können Sie aber Parkschäden als Zusatzbaustein optional mitversichern.



Welche Versicherung kommt für den Parkschaden auf?

Ihre KFZ Haftpflichtversicherung deckt nur Schäden, die Sie bei Dritten verursachen. Was, wenn Sie einen Parkschaden bei einem anderen Verkehrsteilnehmer verursachen und auch Ihr eigenes Fahrzeug beschädigt wird? Dann kommt Ihre KFZ Haftpflichtversicherung nur für den Schaden des anderen Verkehrsteilnehmers auf.

Wenn Sie eine Teilkasko Versicherung haben, prüfen Sie, ob Ihre Polizze auch den Deckungsbaustein „Parkschaden“ enthält. Tipp: In unserem durchblicker Tarifvergleich für Autoversicherungen können Sie die Option Parkschaden auswählen, passende Versicherungsprodukte vergleichen und Ihre Teilkasko-Versicherung direkt online abschließen.

Bei einer Vollkasko-Versicherung sind Parkschäden standardmäßig gedeckt.

durchblicker-Tipp: Sie wohnen in der Stadt? Dann ist die Versicherung von Parkschäden besonders sinnvoll, da das Risiko für Parkschäden höher ist.

Warum zahlt die Versicherung meinen Parkschaden nicht?

Ihr Auto wurde von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt und Ihre Versicherung will die Kosten nicht übernehmen?

Das kann daran liegen, dass Sie nur eine KFZ-Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben.

Auch eine Teilkasko ohne Parkschaden-Zusatzdeckung übernimmt in einem solchen Fall die Reparatur nicht.

Gut zu wissen: Auch bei der Schadensmeldung und Reparatur sollten Sie richtig vorgehen, damit Ihre Kfz-Versicherung den Schaden deckt. Sie müssen den Schaden zuerst der Polizei und dann Ihrer Versicherung melden. Wichtig ist auch, die Freigabe der Versicherung abzuwarten, bevor Sie den Schaden in der Autowerkstatt reparieren lassen.

Parkschaden am eigenen Auto bemerkt – was tun?

Die richtige Vorgehensweise, wenn Sie einen Parkschaden mit Fahrerflucht bemerkt haben, ist folgende:

  • Dokumentieren Sie die Schäden.
  • Melden Sie den Parkschaden umgehend bei der Polizei.
  • Nach der Anzeige bei der Polizei melden Sie den Schaden Ihrer Versicherung.

Achtung: Wenn Sie selbst einen Parkschaden verursacht haben, gilt: Melden Sie den Vorfall direkt der Polizei. Eine Nachricht in der Windschutzscheibe reicht nicht aus. Auch spätere Meldungen sind unvorteilhaft.

Sie haben Ihre Kaskoversicherung über durchblicker abgeschlossen?
Dann profitieren Sie von den Vorteilen des Schaden Manager. durchblicker und unser Partner Schaden Manager unterstützt Sie verlässlich bei der Reparatur und der Schadensabwicklung. Schaden Manager übernimmt für Sie die Online-Abwicklung und die Meldung des Schadens und der Reparatur bei der Versicherung.

Ihr Zusatzbonus: Ihr Selbstbehalt reduziert sich um 100 Euro ab einer Reparatursumme von 660 Euro (inkl. Ust). Dazu muss eine der Partner-Werkstätten des Schaden Managers mit der Reparatur beauftragt werden.

Wichtig zu wissen: Sie können den Service nur dann nutzen, wenn Sie noch keine Reparatur vereinbart haben.

Ich wurde nach einem Parkschaden von der Versicherung hochgestuft, was kann ich tun?

Leider funktioniert das Bonus-Malus-System so, dass Sie durch einen von Ihnen verursachten Parkschaden in eine höhere Stufe gelangen, wodurch Ihre Prämie steigt.

Um sicher zu gehen, dass Sie nach einem Parkschaden nicht hochgestuft werden, können Sie in der Kfz-Haftpflichtversicherung einen Freischaden mitversichern. Dadurch bleibt Ihre Bonus-Malus-Stufe erhalten.

portrait
Jetzt Beratung vereinbaren

Sprechen Sie mit unseren Experten, unverbindlich & kostenlos!


Kommentare:

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.
Abschicken