01 / 30 60 900 20

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Hagelschaden am Auto: Wann zahlt die Kfz-Versicherung?

durchblicker Redaktion

03.08.2021

2 min

Nahaufnahme einer Autoscheibe mit aktivierten Scheibenwischern, auf die starkes spritzendes Wasser trifft. Sonnenlicht schimmert auf der nassen Oberfläche, und im Hintergrund sind verschwommen grüne Farben zu sehen, die möglicherweise Vegetation darstellen.

Foto: Koonsiri – stock.adobe.com

Ob kurzer Hagelschauer oder starker Hagelschlag – bereits kleine Hagelkörner können unschöne Dellen am Auto verursachen. Aber welche Kfz-Versicherung greift bei Schäden am Lack und Autoglas? Und wann müssen Autobesitzer:innen Hagelschäden aus eigener Tasche bezahlen? Diese Fragen und wie Sie Ihr Auto am besten vor Unwetterschäden schützen, beantworten wir hier.

Teilkasko- und Vollkasko deckt bei Hagelschäden

Schäden durch Naturgewalten – wie zum Beispiel Hagel – sind in der Teilkaskoversicherung und Vollkaskoversicherung gedeckt. Diese Versicherungen übernehmen die anfallenden Reparatur­kosten (z.B. für Blech-, Lack- und Glasschäden).

Beachten Sie aber mögliche Selbstbehalte: Ob der Hagelschaden komplett von der Versicherung übernommen wird, oder ob Sie einen Teil der Kosten selber tragen müssen, hängt davon ab, ob Sie eine Selbstbeteiligung vereinbart haben. Werfen Sie hierfür einen Blick in Ihre Versicherungspolizze.

Keine Kostenerstattung bei Kfz-Haftpflichtversicherung

Sie haben eine Kfz Haftpflichtversicherung abgeschlossen? In diesem Fall zahlt die Versicherung bei Hagelschäden am eigenen Auto nicht. Auch Unwetterschäden durch Sturmböen, Steinschlag, Überschwemmungen/Muren, Hochwasser, Felssturz/Erdrutsch oder Lawinen sind nicht gedeckt.

Autoversicherung

Hagelschäden vorbeugen: Passender Hagelschutz fürs Auto

Hagelkörner können bereits ab einer Größe von 2 cm sichtbare Schäden an der Karosserie eines Autos anrichten. Aus diesem Grund sollte das Auto bei angekündigtem Unwetter unter einer überdachten Stelle geparkt werden.

Für jene, die über keine Garage oder kein Carport verfügen, lohnt sich ein mobiler Hagelschutz. Eine Hagelschutzplane bzw. Hagelschutzgarage umfasst den gesamten Pkw und schützt Dach, Motorhaube und Kofferraum vor Unwetterschäden.

Hagelschaden am Auto – was tun im Schadensfall?

Ist Ihr Pkw durch den Hagelschauer so stark beschädigt, dass Glasscheiben (z.B. Windschutz­scheibe) zersprungen sind, ist eine Weiterfahrt zu gefährlich. Hat das Fahrzeug nur Lackschäden davongetragen, können Sie das Auto weiterhin nutzen.

Wichtig ist aber: Dokumentieren Sie die Hagelschäden am Auto sofort und melden Sie den Schaden umgehend Ihrer Versicherung.

Sie haben Ihre Kaskoversicherung über durchblicker abgeschlossen? Dann genießen Sie einen besonderen Service: Mit unserem Kooperationspartner Schaden Manager sind Sie auch im Schadensfall optimal abgesichert. Von der einfachen online Schadensabwicklung bis zum Abhol & Bring back Service – durchblicker lässt Sie auch im Schadensfall bei Unwetter und Hagel nicht im Regen stehen.

Eine anthropomorphe Fuchsfigur in einem Cowboy-Outfit mit einem breiten blauen Hut, blauem Umhang und einem goldenen Sheriff-Stern auf der Brust trägt einen modernen Smartphone-Halter am Gürtel, auf dem "durchblicker" zu lesen ist. Der Fuchs hat orangefarbenes Fell mit weißen und schwarzen Akzenten und steht aufrecht.
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog

Willkommen bei durchblicker.at

Cookies helfen uns, die Funktionalität dieser Website sicherzustellen, unsere Services laufend zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen außerdem werden Cookies zur Personalisierung von Werbung verwendet. Durch Klick auf “Alle akzeptieren” erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, sowie zur Erfassung von Besuchs- und Nutzungsdaten. Mit Klick auf “Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen und das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.

Unsere Daten­schutz­informationen mit allen Details finden Sie hier.