01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Reisen nach Großbritannien 2025: Was bei Einreise, Versicherung & Roaming zu beachten ist

durchblicker Redaktion

26.06.2025

4 min

Foto: Jürgen Fälchle - stock.adobe.com

Seit April 2025 gelten für Reisen ins Vereinigte Königreich neue Regeln – auch Österreicher:innen müssen nun vorab eine kostenpflichtige elektronische Einreisegenehmigung (ETA) beantragen. Wer sich nicht rechtzeitig darum kümmert, riskiert unnötige Verzögerungen oder sogar die Verweigerung der Einreise. Auch beim Versicherungsschutz und bei der Handynutzung lauern seit dem Brexit teure Fallstricke. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie bei Reisen nach England, Schottland, Wales oder Nordirland unbedingt beachten sollten – und wie Sie mit guter Vorbereitung sicher und sorgenfrei unterwegs sind.

Das Wichtigste in Kürze

  • Schon seit Februar 2020 sind Großbritannien und Nordirland nicht mehr Teil der Europäischen Union. Seit April 2025 benötigen Österreicher:innen für die Einreise eine elektronische Genehmigung (ETA).

  • Keine EU-Roamingregulierung in UK: Ohne passendes Roaming-Paket können Telefonate, SMS und mobile Daten in Großbritannien empfindlich teuer werden. Mit dem durchblicker Handytarif Vergleich finden Sie passende Angebote schnell und unkompliziert.

  • Sichern Sie sich zudem mit einer Reiseversicherung ab, um bei Krankheit oder Unfällen in Großbritannien geschützt zu sein.

Reiseversicherung

Seit April 2025: Einreise nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Genehmigung (ETA)

Seit dem 2. April 2025 benötigen Reisende aus Österreich zusätzlich zum gültigen Reisepass auch eine elektronische Einreisegenehmigung, die sogenannte ETA (Electronic Travel Authorisation). Diese neue Maßnahme gilt für Urlaubsreisen ebenso wie für Geschäftsreisen.

Wer muss eine ETA beantragen?

Alle Personen ohne britischen oder irischen Pass, die für einen kurzfristigen Aufenthalt nach England, Schottland, Wales oder Nordirland reisen möchten, müssen vor der Einreise eine ETA beantragen. Auch Kinder und Jugendliche benötigen eine eigene Genehmigung.

Wie funktioniert die Beantragung?

Sie beantragen die ETA online über das offizielle System der britischen Regierung. Dafür benötigen Sie:

  • Einen gültigen Reisepass

  • Ein aktuelles Passfoto im digitalen Format

  • Eine E-Mail-Adresse

  • Eine Kredit- oder Debitkarte zur Bezahlung

Die Genehmigung wird in der Regel innerhalb von 72 Stunden per E-Mail übermittelt. Planen Sie Ihre Reise also mit genügend Vorlaufzeit!

Was kostet die ETA?

Die Gebühr für die elektronische Einreisegenehmigung beträgt aktuell (Stand Juni 2025) rund 16 britische Pfund.

Weitere Tipps zur Einreise

  • Beantragen Sie Ihre ETA rechtzeitig, spätestens jedoch 72 Stunden vor der Abreise.

  • Der Reisepass bleibt weiterhin Pflicht – ein Personalausweis reicht nicht aus.

  • Drucken Sie Ihre Bestätigung aus oder speichern Sie sie digital auf Ihrem Smartphone.

Warum auch eine Reiseversicherung für Großbritannien sinnvoll ist

Die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK bzw. E-Card) wird in Großbritannien zwar weiterhin anerkannt – allerdings nur eingeschränkt. Private Arztbesuche, Rücktransporte nach Österreich oder besondere Behandlungen sind nicht abgedeckt.

Keine Reiseversicherung in Großbritannien? Das sind die Risiken:

  • Ein Krankenhausaufenthalt kann schnell mehrere Tausend Euro kosten.

  • Rücktransporte im Krankheitsfall werden nicht übernommen.

  • Selbst einfache Arztbesuche außerhalb des NHS verursachen Zusatzkosten.

Eine Auslandskrankenversicherung schützt Sie vor diesen finanziellen Risiken. Sie übernimmt etwa Behandlungskosten, Spitalsaufenthalte, Rücktransporte und mehr. Ein umfassender Reiseschutz empfiehlt sich daher für alle Aufenthalte auf der Insel.

Tipp: Jetzt Reiseversicherung für Großbritannien über durchblicker direkt online abschließen.

Reiseversicherung

Telefonieren und Surfen in Großbritannien: Achtung beim Datenroaming!

Seit dem Brexit gelten in Großbritannien natürlich auch keine EU-Roamingregelungen mehr. Das bedeutet: Österreichische Mobilfunkanbieter können ihre Preise für Telefonie, SMS und mobile Daten im Vereinigten Königreich selbst festlegen – und tun dies auch.

Was heißt das konkret?

  • Telefonieren, SMS und Internetnutzung sind erheblich teurer als innerhalb der EU.

  • Es entstehen Zusatzkosten, wenn Sie keine passenden Roaming-Pakete gebucht haben.

  • Einige Handytarife beinhalten gar keine Auslandskontingente für Großbritannien mehr.

So vermeiden Sie hohe Roaming-Kosten

  • Nutzen Sie WLAN, wann immer möglich.

  • Deaktivieren Sie automatische App-Updates und mobile Datennutzung im Hintergrund.

  • Prüfen Sie vor der Abreise, ob Ihr Handytarif für das Vereinigte Königreich Roaming beinhaltet.

  • Aktivieren Sie ggf. ein spezielles Roaming-Paket bei Ihrem Anbieter.

Gut zu wissen: Nicht alle Handytarife sind Roaming-fähig. Handytarife mit Roaming und Kontingenten für Auslandstelefonie und Datenroaming können schnell und einfach im durchblicker Handytarif Vergleich verglichen werden.

Eine anthropomorphe Fuchsfigur in einem Cowboy-Outfit mit einem breiten blauen Hut, blauem Umhang und einem goldenen Sheriff-Stern auf der Brust trägt einen modernen Smartphone-Halter am Gürtel, auf dem "durchblicker" zu lesen ist. Der Fuchs hat orangefarbenes Fell mit weißen und schwarzen Akzenten und steht aufrecht.
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog