Willkommen bei durchblicker.at

Cookies helfen uns, die Funktionalität dieser Website sicherzustellen, unsere Services laufend zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen außerdem werden Cookies zur Personalisierung von Werbung verwendet. Durch Klick auf “Alle akzeptieren” erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, sowie zur Erfassung von Besuchs- und Nutzungsdaten. Mit Klick auf “Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen und das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.

Unsere Daten­schutz­informationen mit allen Details finden Sie hier.

Verpfändung

Bei einer Verpfändung wird dem Pfandgläubiger (also dem Kreditinstitut) das Recht eingeräumt sich aus dem Versicherungsbetrag zu bedienen, wenn der Versicherungsnehmer bzw. seine Erben die Forderung nicht erfüllen.

Der Versicherungsnehmer bleibt dabei Träger der Rechte und Pflichten aus dem Lebensversicherungsvertrag. Er darf diese auch ausüben solange dadurch die Sicherungsfunktion nicht gefährdet wird. Beachten Sie, dass eine verpfändete Ablebensversicherung steuerlich (Einkommensteuer) nicht geltend gemacht werden kann. Welche Art der Kreditbesicherung von der Bank verlangt wird, obliegt der Bank selbst, am gängigsten ist die sogenannte „Abtretung“.

Weiterführende Informationen:

Lebensversicherungsvergleich

Online Prämien-Check hilft Fixkosten zu sparen. Jetzt vergleichen.