Bitte aktivieren Sie Javascript!

Günstiger Handytarif: So sparen Sie aktuell bis zu 200€!

Verfasst am 05.02.2021


Sie möchten nicht unnötig zu viel für Ihren Handytarif bezahlen? Dann lohnt sich ein Tarifvergleich! Denn wer Handytarife online vergleicht, spart bis zu 200 Euro im Jahr. Welcher Tarif am besten zu Ihnen passt und worauf bei Handyverträgen zu achten ist? Das erfahren Sie hier.

Foto: Shutterstock  

Wie viel Datenvolumen & Co. benötigen Sie?

Wer sich eine niedrigere Handyrechnung wünscht, sollte zuallererst sein eigenes Surf- und Telefonierverhalten unter die Lupe nehmen. Hier steht die Frage nach dem mobilen Datenvolumen an oberster Stelle – und je nach Nutzung gibt es große Unterschiede:

Gelegenheits-Surfer, die mobil nur ab und zu Nachrichten über Messenger-Dienste versenden und Webseiten aufrufen, kommen mit rund 5 GB und 20 Mbit/s im Download aus. Werden zusätzlich aber auch Streaming-Angebote über das mobile Internet genutzt, wird deutlich mehr Datenvolumen benötigt: Für Intensiv-Nutzer sind 30 GB und 30 Mbit/s im Download empfehlenswert. Für absolute Power-User eignen sich Tarife mit unlimitiertem Datenvolumen und einer Downloadrate ab 150 Mbit/s. Für wen sich 5G-Smartphone-Tarife lohnen und was sie kosten? Das erfahren Sie in unserem 5G-Tarif- und Konditionencheck.

Auch die Überprüfung des monatlichen Verbrauchs an Sprachminuten und SMS macht sich bezahlt. Übersteigen Sie Ihre vertraglich vereinbarten Einheiten, hat das hohe Zusatzkosten zur Folge. Verbrauchen Sie Ihre zur Verfügung stehenden Einheiten nicht zur Gänze, geben Sie Monat für Monat unnötig zu viel Geld aus. Mehr über Ihren eigenen Bedarf können Sie am einfachsten mit einem Blick auf Ihre Handyrechnung erfahren.

Tarife vergleichen und auf Effektivkosten achten

Auf Basis des eigenen Verbrauchs sollten Sie die Handytarife der verschiedenen Anbieter hinsichtlich der monatlichen Effektivkosten vergleichen. Diese beinhalten die gesamten laufenden, sowie einmaligen Kosten über eine Laufzeit von 24 Monaten. Besonders schnell ist ein solcher Vergleich im durchblicker Online-Vergleich für Mobilfunk möglich.

Ein aktueller Blick auf die Tarif-Angebote zeigt, dass sich ein Vergleich lohnt: Das durchschnittliche Einsparpotenzial bei Handytarifen liegt bei bis zu 16 Euro im Monat – also bei bis zu rund 200 Euro im Jahr (SIM Only-Tarif mit 1.500 Minuten/SMS, 30 GB Highspeed LTE und 150 Mbit/Download).

Neues Handy: Mit oder ohne Vertrag?

Wer nicht nur einen neuen Tarif möchte, sondern sich auch ein neues Smartphone wünscht, hat die Wahl: Vertragsangebot oder freies Gerät mit SIM-Only-Tarif? Prinzipiell ist es in vielen Fällen günstiger, ein freies Gerät mit einem SIM-Only-Tarif zu kombinieren.

Aber selbst wenn diese Kombination in vielen Fällen günstiger ist, lohnt es sich ebenso einen Blick auf Vertragsangebote zu werfen. Besonders zum Marktstart neuer Flaggschiff-Smartphones fallen Mobilfunker regelmäßig mit mit attraktiven Angeboten auf. Aber Vorsicht! Die 0-Euro-Angebote der Mobilfunker sind auf den ersten Blick sehr verlockend. Zu beachten gilt aber eine 24-monatige Vertragsbindung sowie entsprechende Grundgebühren!

Bestandskunden: Mindestvertragsdauer abgelaufen, aber weiterhin hohe Handyrechnung?

Bestehende Handy Vertragsangebote sollten regelmäßig unter die Lupe genommen werden. Vertragsgestütze Mobiltelefone werden nämlich im Laufe ihrer Mindestvertragsdauer durch die monatliche Grundgebühr „abbezahlt“. Genau diese Grundgebühr wird jedoch nach Abbezahlen des Handys nicht gesenkt und auch nicht durch eine entsprechende zusätzliche Gegenleistung abgegolten. Die höhere Grundgebühr wegen des gekauften Geräts macht sich also weiterhin auf der Handyrechnung bemerkbar.

Zudem werden die Handytarife für Bestandskunden an die jährliche Inflationsrate angepasst. Auch andere Kosten, wie beispielsweise Kosten für den Netzausbau, können Mobilfunker an Verbraucherinnen und Verbraucher als Tariferhöhung weiterverrechnen.

So nehmen A1 und Drei ab dem 1. März 2021 Preisanpassungen für ausgewählte Handytarife vor. Bei A1 wird die Servicepauschale für Neukunden und Tarifwechsler auf 29,90 Euro erhöht. Bei Bob sind diverse SIM-Only-Tarife betroffen - hier geht es primär um die die Einführung einer jährlichen Servicepauschale in Höhe von 25 Euro. Der Mobilfunker Drei erhöht speziell bei älteren, unlimitierten Tarifen mit hohen Datenmengen die Grundgebühr um 1 - 3 Euro im Monat. Auch die Servicepauschale steigt für alle Tarife auf 27 Euro an.

Nach abgelaufener Mindestvertragsdauer lohnt es sich also, aktuelle Mobilfunk-Angebote zu vergleichen, um nicht Monat für Monat mehr zu bezahlen! Noch ein Tipp: Sind Sie bereits Internetkunde bei einem Mobilfunker? Dann erhalten Sie oft einen Rabatt und/oder zusätzliches Datenvolumen geschenkt, wenn sie beim Mobilfunker auch einen Handyvertrag abschließen. Die Rabatte reichen dabei von 5 – 10 Euro pro Monat. Aufgerechnet auf eine vertragliche Mindestlaufzeit von 24 Monaten ergibt sich daraus eine Ersparnis von 120 – 240 Euro. Im durchblicker Online-Vergleich für Mobilfunk-Angebote ist diese Ersparnis für Internet-Bestandskunden bereits eingerechnet.

Kommentare:

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.
Abschicken