Ist Bausparen sinnvoll? Wann sich ein Bausparvertrag wirklich lohnt!
durchblicker Redaktion
21.12.2018
2 min
Beim derzeitigen Zinstief beim Sparen bietet der Bausparvertrag bei den klassischen Sparformen mit die beste Verzinsung. Trotzdem sollte ein Bausparvertrag nicht vorschnell abgeschlossen werden – wir geben Tipps, wann sich ein Bausparer wirklich für Sie lohnt!
Beim aktuellen Stimmungsbarometer des GfK Austria zum Thema Spar- und Anlageformen ist Bausparen auf Platz 3 der Beliebtheitsskala! Kein Wunder: Es gibt viele Vorteile, die ein Bausparvertrag bietet!
1) Warum Bausparen?
Der wohl größte Vorteil des Bausparvertrags ist die Höhe der Verzinsung trotz der Sicherheit der Geldanlage! Außerdem können Sie individuell ansparen und die Frequenz der Einzahlung selbst entscheiden: Sie haben die Wahl zwischen monatlicher, jährlicher oder einmaliger Einlage.
Ein Blick auf aktuell attraktive Zinsangebote für Spareinlagen zeigt, dass eine Veranlagung mit längerer Bindung weitaus ertragreicher ist. Bei einer Einlage von 7.200 Euro bringt eine Festgeld-Anlage auf 6 Jahre immerhin 324 Euro mehr Ertrag als eine kurzfristige Veranlagung mit Tagesgeldkonto. Noch mehr rentiert sich aber ein Bausparvertrag mit gleich langer Bindung. Hier sind bei einmaliger Einzahlung im Vergleich zum attraktivsten Tagesgeldkonto über eine Laufzeit von 6 Jahren sogar 603 Euro mehr Ertrag drinnen.
2) Zusätzliche Vorteile nutzen
Einige Bausparkassen bieten spezielle Konditionen für Vertragsnehmer unter 25 Jahren an. Damit kann die Jahresverzinsung und somit der Ausbezahlungsbetrag noch höher ausfallen!
3) Achtung bei frühzeitiger Auflösung
Trotz der Vorteile sollte ein Bausparvertrag nur dann abgeschlossen werden, wenn das angelegte Geld nicht früher als zum Laufzeitende benötigt wird. Die Laufzeit eines klassischen Bausparers beträgt 6 Jahre und diese sollte nur im Notfall mittels einer Auflösung des Vertrags verkürzt werden.
Wer einen Bausparer frühzeitig auflöst, muss nämlich mit zusätzlichen Kosten rechnen. Diese setzen sich aus der Rückzahlung der staatlichen Prämie, einem Verwaltungskostenbeitrag und einer Reduzierung der Zinsen zusammen. Ein Bausparvertrag sollte also immer gut durchdacht sein!
4) Finanzierung gefällig?
Spricht nichts gegen eine Anlage von sechs Jahren, profitieren Sie nicht nur von einer sicheren Sparform, sondern auch von Ihrem grundsätzlichen Anspruch auf ein Bauspardarlehen! Der Vorteil eines Bauspardarlehens liegt in der sicheren Finanzierung mit relativ stabiler Rate für die gesamte Kreditlaufzeit. Durch einen Höchstzinssatz von 6 Prozent ist zusätzlich eine relative Sicherheit in Hochzinsphasen gegeben.
Bevor Sie sich aber für ein Bauspardarlehen entscheiden, sollten Sie auch noch andere Formen der Immobilienfinanzierung erwägen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Immobilienfinanzierung und können sich von unseren objektiven und erfahrenen Experten beraten lassen. Diese begleiten Sie auf Wunsch gerne durch den gesamten Prozess bis hin zum Abschluss des Kreditvertrags.
5) Angebote vergleichen
Der Bausparvertrag ist also eine gute und sichere Möglichkeit, um Ihr Geld anzulegen! Hier sollten Sie allerdings beachten, dass für Sie nichts gegen eine Anlage auf sechs Jahre spricht. Entscheiden Sie sich für einen Bausparvertrag, können Sie ein Bauspardarlehen in Anspruch nehmen!
Um das für Sie beste Bauspar-Angebot zu finden, sollten Sie die Konditionen der verschiedenen Bausparkassen hier online vergleichen! Nach Wahl Ihres Wunschangebots können Sie dieses einfach abschließen!
Jetzt mehr erfahren:
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach