01 / 30 60 900

Mo - Do 8:00 - 17:00 Uhr

Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Alles über die MultiSIM

Wissenswertes zum Thema Merfachkarte
  • Was ist eine MultiSIM? Wir erklären's.
  • Wie komme ich zu einer MultiSIM? Kein Problem mit dem durchblicker Handytarif-Vergleich!
  • Vergleichen Sie schnell & bequem aktuelle Handytarife mit MultiSIM in Österreich.
Branchensieger mobilfunk
Jetzt vergleichen

So funktioniert's

Die MultiSIM

Was ist eine MultiSIM?

Viele Netzbetreiber und Anbieter ermöglichen die Nutzung mehrerer SIM-Karten mit einem einzigen Anschluss. Eine MultiSIM, auch bekannt als Mehrfachkarte, Multicard oder TwinCard, ist eine Kopie einer SIM-Karte. Sie ermöglicht die Nutzung einer einzigen Rufnummer auf mehreren Geräten, wie beispielsweise einem Smartphone und einem Tablet. MultiSIM-Karten können direkt beim Mobilfunkanbieter beantragt werden.

Wichtig: Eine MultiSIM besteht aus mehreren Karten, die wie eine einzige SIM-Karte verwendet werden können, jedoch nur einen einzigen Tarif nutzen. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei einer Triple SIM um eine einzelne Karte mit mehreren Stanzungen, aus der die passende SIM-Kartengröße herausgebrochen werden kann.

Wie funktioniert die MultiSIM?

Die MultiSIM-Karten werden über eine gemeinsame Rechnung abgerechnet und haben dieselbe Rufnummer wie die Haupt-SIM-Karte. Dies ermöglicht es, beispielsweise gleichzeitig auf dem Tablet zu surfen und mit dem Handy zu telefonieren.

Je nach Anbieter kann man sowohl mit der Haupt-SIM-Karte als auch mit den MultiSIM-Karten gleichzeitig erreichbar bleiben. Bei manchen Anbietern muss jedoch eine Hauptkarte definiert werden. Außerdem gibt es je nach Anbieter unterschiedliche Beschränkungen hinsichtlich des erlaubten Datenvolumens und der Nutzung anderer Inklusiveinheiten.

Was kostet eine MultiSIM-Karte?

Die Gebühren für MultiSIM werden normalerweise monatlich erhoben. Pro zusätzliche MultiSIM, die neben der Hauptkarte verwendet wird, fällt eine monatliche Gebühr zwischen etwa 2 und 20 Euro an.

Ist eine MultiSIM sinnvoll?

Eine MultiSIM-Lösung ist praktisch für Berufstätige, die beruflich ein Smartphone und privat ein einfaches Handy nutzen, da sie unter einer Rufnummer erreichbar bleiben.

Auch für Nutzer, die am Wochenende ein robustes Outdoor-Handy benötigen, entfällt das Umstecken der SIM-Karte. Für Tablet-Besitzer ermöglicht eine MultiSIM, den bestehenden Datentarif des Smartphones zu nutzen und SMS zu empfangen oder zu senden. Zudem ist eine MultiSIM hilfreich, wenn ein neues Handy nicht in die Auto-Freisprecheinrichtung passt, da das alte Handy im Auto weiter betrieben werden kann.

Welche Nutzungsmöglichkeiten habe ich?

Sie können Multi-SIM mit allen Geräten nutzen, die über einen SIM-Slot oder einen eSIM-Chip verfügen. Das schließt folgende Geräte ein:

  • Smartphones
  • Smartwatches
  • Tablets
  • Laptops
  • Kameras
  • Tracker
  • Sensoren
  •  

Achtung: Nicht alle Geräte sind SIM-fähig sind! Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Geräte kompatibel sind.

im Vergleich

MultiSIM-Anbieter:

Folgende österreichische Anbieter führen MultiSIM-Karten:

Anbieter
Anzahl der MultiSIMs
Link
A1
bis zu 3 Karten
Magenta
bis zu 3 Karten
Drei
bis zu 5 Karten
spusu
bis zu 5 Karten

im Überblick

MultiSIM: Achtung - Verwechslungsgefahr!

Was ist der Unterschied zwischen Multi-SIM und SIM?

Mit einer Standard-SIM-Karte können Sie Ihr Handy-Abo nur auf einem Gerät nutzen. Mit einer Multi-SIM hingegen können Sie die Inklusivleistungen Ihres Abos auf mehreren Geräten gleichzeitig verwenden.

Was ist der Unterschied zwischen Multi-SIM und Dual-SIM?

Multi-SIM und Dual-SIM mögen ähnlich klingen, sie unterscheiden sich jedoch:

  • Dual-SIM: Ermöglicht es, zwei verschiedene SIM-Karten in einem Gerät zu verwenden, sodass Sie zwei unterschiedliche Handynummern nutzen können.
  • Multi-SIM: Erlaubt die Nutzung der Inklusivleistungen eines Handy-Abos auf mehreren Geräten gleichzeitig.
  •  

Was ist Unterschied zwischen Multi-SIM und eSIM?

Die eSIM ist eine digitale Version der Standard-SIM-Karte. Sie ermöglicht es, einen Handyvertrag direkt über das Gerät zu aktivieren und zu verwalten, ohne eine physische SIM-Karte zu benötigen.

Die Multi-SIM ist je nach Anbieter sowohl als physische SIM-Karte als auch als eSIM verfügbar.

im Überblick

Pro und Kontra der MultiSIM

Vorteile der MultiSIM:

Die Nutzung einer Multi-SIM ist besonders praktisch, wenn Sie bereits einen Mobilfunkvertrag haben und mehrere Mobilgeräte gleichzeitig nutzen möchten. Gegen eine geringe monatliche Gebühr können Sie Ihren Mobilfunkvertrag auf verschiedenen Geräten gleichzeitig verwenden. 
Die Vorteile im Überblick:

  • Alle Geräte können gleichzeitig zum Telefonieren, Versenden von SMS und Bearbeiten von E-Mails genutzt werden.
  • Bei eingehenden Anrufen klingeln alle Geräte gleichzeitig.
  • Egal von welchem Gerät aus Sie jemanden anrufen, Ihre Rufnummer wird immer beim Gesprächspartner angezeigt.
  •  

Nachteile der MultiSIM:

Multi-SIM-Angebote sind im Vergleich zu anderen Abonnements häufig teurer. Dennoch kann Multi-Device-SIM oft kostengünstiger sein als der Abschluss eines zusätzlichen Abonnements.

Des Weiteren sind Tablets und Laptops mit einem SIM-Slot in der Regel teurer als Modelle ohne diese Option

durchblicker - Tipp

Vergleichen Sie mit durchblicker schnell & bequem aktuelle Handytarife mit MultiSIM in Österreich und finden Sie den passenden Tarif in wenigen Sekunden online!

Wissenswertes zum Thema MultiSIM & Co.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist eine SIM-Karte?

    Eine SIM-Karte (“Subscriber Identity Module” bzw. „Teilnehmeridentifikationsmodul“) ist eine Chipkarte, die Ihre Identität bestätigt. Sie ermöglicht Ihrem Anbieter, eine Verbindung zu Ihnen herzustellen. Damit Sie Ihr Handy zum Telefonieren, SMS-Schreiben oder Surfen nutzen können, benötigen Sie eine SIM-Karte. Diese Karte hat einen kleinen Speicher und ist durch PIN und PUK vor unbefugtem Zugriff geschützt.

  • Was ist eine MultiSIM?

    Eine MultiSIM ist eine Kopie einer SIM-Karte und ermöglicht die Nutzung einer einzigen Rufnummer auf mehreren Geräten.

  • Wie funktioniert eine MultiSIM?

    Die MultiSIM-Karten werden gemeinsam über eine Rechnung abgerechnet und teilen sich dieselbe Rufnummer. Dadurch können Sie beispielsweise gleichzeitig auf dem Tablet surfen und mit dem Handy telefonieren.

  • Welche Anbieter gibt es in Österreich?

    Es gibt einige österreichischen Anbieter, die MultiSIM-Karten anbieten, wie beispielsweise A1, Drei, Magenta oder Spusu.

Österreichs größtes Tarifvergleichsportal

Entdecken, vergleichen & durchblicken

Neuigkeiten im Blog

Mehr zu Handy & Internet

Unser Ratgeber für mehr Durchblick

Tipps zu MultiSIM & Co.

Alles was Sie über Mobilfunk wissen sollten
Der österreichische Mobilfunkmarkt bietet eine Vielzahl an unterschiedlichen Produkten und Diensten. Neben dem Telefonieren und Versenden von SMS, gewinnen insbesondere mobile Daten eine immer größere Bedeutung. Zwischen den Anbietern können wesentliche Unterschiede im Hinblick auf Preise und Leistungen bestehen. Der Handytarife Vergleich auf durchblicker soll Ihnen dabei helfen einen passenden Anbieter für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Der österreichische Telekom-Markt
Zu Telekommunikation zählen im Wesentlichen Fernsehen, Internet und Mobilfunkdienste. Am österreichischen Telekom-Markt herrscht reger Wettbewerb zwischen den Anbietern, die gemeinsam eine breite Auswahl an Leistungen anbieten. Es gibt kleinere Anbieter, die nur einen bestimmten Bereich des Telekom-Marktes abdecken, bis hin zu Komplettanbietern, die von Fernsehen über Internet bis hin zum Handytarif alle Bereiche abdecken.
Ganz einfach zum neuen Tarif
Auf durchblicker.at können Sie mit nur wenigen Klicks aktuelle Telekom-Tarife in Österreich vergleichen. Je nachdem welchen Anbieter Sie ausgewählt haben, können Sie Ihren gewünschten Tarif online oder direkt in bestimmten Verkaufsstellen abschließen. Erfahren Sie in diesem Teil des Ratgebers wie Sie Schritt für Schritt zum Abschluss Ihres gewünschten Tarifs kommen.
4G / LTE
Das LTE (Long Term Evolution) Netz zählt zur vierten Generation der Übertragungstechniken und wird auch in Österreich von den meisten Mobilfunkanbietern zur Verfügung gestellt. Damit kann eine mobile Internetverbindung mit einer Bandbreite von bis zu 150 MBit/s hergestellt werden. Die Weiterentwicklung LTE Advanced hat sogar eine Bandbreite von bis zu 1 GBit/s.

Minimaler Aufwand. Maximale Ersparnis.

Österreichs größtes Tarifvergleichs­portal

schlaufuchs
Als Österreichs größtes Tarifvergleichsportal & Fixkosten-Experte helfen wir Konsument:innen, die richtigen Entscheidungen bei allen Fixkosten zu treffen.
Breiter Marktvergleich
Unabhängig & transparent
So einfach wie möglich abschließen
Kostenloser Service & Expertenberatung
Aussagekräftiges Vergleichsergebnis
Ihre Zufriedenheit steht bei uns im Fokus