Cookies helfen uns, die Funktionalität dieser Website sicherzustellen, unsere Services laufend zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen außerdem werden Cookies zur Personalisierung von Werbung verwendet. Durch Klick auf “Alle akzeptieren” erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, sowie zur Erfassung von Besuchs- und Nutzungsdaten. Mit Klick auf “Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen und das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.
Unsere Datenschutzinformationen mit allen Details finden Sie hier.
Im Folgenden erfahren Sie alles zum Thema Sicherheit bei Ihrer Anlage. Falls das Kreditinstitut einmal zahlungsunfähig sein sollte gibt es nämlich bestimmte Absicherungen für Ihr Geld.
Einlagensicherung
Spareinlagen sind gesetzlich gesichert, damit das Risiko auf Seiten des Sparers möglichst gering bleibt. Sollte die Bank also zahlungsunfähig sein, erhält der Kunde sein Geld bis zur Höhe der Einlagensicherung von der Entschädigungseinrichtung zurück. Kreditinstitute mit einer österreichischen Bankkonzession, die sicherungspflichtige Einlagen (wie z.B. Sparkonten und Sparbücher) entgegennehmen, sind gesetzlich verpflichtet, einer Sicherungseinrichtung anzugehören.
Unterschiedliche Sparprodukte weisen auch verschiedene Sicherheitsvorkehrungen auf, um unbefugten Zugriff erfolgreich zu verhindern. Welche Schutzmöglichkeiten es gibt, können Sie hier genauer nachlesen.