Willkommen bei durchblicker.at

Cookies helfen uns, die Funktionalität dieser Website sicherzustellen, unsere Services laufend zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen außerdem werden Cookies zur Personalisierung von Werbung verwendet. Durch Klick auf “Alle akzeptieren” erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, sowie zur Erfassung von Besuchs- und Nutzungsdaten. Mit Klick auf “Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen und das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.

Unsere Daten­schutz­informationen mit allen Details finden Sie hier.

LCD Fernseher

LCD (Liquid Crystal Display), oder Flüssigkristallbildschirme, nutzen zur Bilderzeugung eine zwischen zwei Glasplatten gelagerte Schicht aus Flüssigkristallen. Das Licht wird von Leuchtstoffröhren erzeugt und passiert einen Polarisationsfilter bevor es auf die Flüssigkristalle trifft. Diese werden durch Transistoren unter Spannung gesetzt, damit sie ihre Ausrichtung so ändern, dass sie das Licht entweder durchlassen oder sperren. Das durchgelassene Licht erhält in einem dahinterliegenden Farbfilter seine Farbe.

Anfangs hatten LCD Fernseher den Nachteil aufgrund der ständigen Hintergrundbeleuchtung kein sattes Schwarz herstellen zu können, was zu einem schlechteren Kontrast führte. Auch die Bildgeschwindigkeit war nicht ausreichend hoch. Durch die Weiterentwicklung der Technologie konnten diese Nachteile mittlerweile jedoch weitgehend behoben werden.

Fernsehenvergleich

Anbieter online vergleichen und bequem von zu Hause abschließen.