Neuer Sozialtarif für Strom: Alles, was Sie wissen müssen
Stefan Spiegelhofer
24.06.2025
3 min
Foto: Jürgen Fälchle - stock.adobe.com
Die österreichische Bundesregierung hat gesetzlich regulierte Stromtarife für Menschen mit geringem Einkommen angekündigt. Was der aktuelle Stand dieser sogenannten Sozialtarife ist und wie Sie schon heute bei Ihrer Stromrechnung sparen können, erfahren Sie hier in unserem Blog. Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert.
Das Wichtigste in Kürze
Ankündigung: Die neuen Sozialtarife für Strom wurden am Montag, den 9. Juni 2025, angekündigt.
Aktueller Stand: Man arbeitet derzeit an dem Gesetzesvorschlag zum Sozialtarif. Bisher sind aber nur wenige vorläufige Eckpunkte bekannt.
Sparpotenzial heute: Unabhängig von den neuen Tarifen können Sie schon jetzt durch einen Wechsel des Stomanbieters bei Ihrer Stromrechnung bis zu 950€ im Jahr sparen.
Der aktuelle Stand der Sozialtarife
Um Menschen mit niedrigem Einkommen von hohen Strompreise zu entlasten, hat die österreichische Regierung im Juni die bundesweite Einführung von Sozialtarifen angekündigt. Derzeit befindet sich ein entsprechender Vorschlag in politischer Abstimmung.
Wer genau von den Sozialtarifen profitieren wird, ist noch nicht geklärt. Zu den Kosten kursieren jedoch bereits erste Zahlen: derstandard.at berichtet, dass der erste Entwurf einen garantierten Preis von 8 Cent pro Kilowattstunde für einen Jahresverbrauch von bis zu 2.900 kWh vorsieht.
Wann die neuen Sozialtarife genau in Kraft treten, ist heute noch unklar. Laut Berichten der Kleinen Zeitung ist mit einem Beschluss erst im Herbst zu rechnen. Es bleibt also weiterhin offen, wann genau der Bundesweite Sozialtarif verfügbar sein wird.
Mit einem Anbieterwechsel schon jetzt sparen
Auch wenn die gesetzlich regulierten Sozialtarife auf sich warten lassen — man kann mit einem Anbietervergleich schon ab jetzt bis zu 950€ im Jahr bei seiner Stromrechnung sparen. Dabei ist es wichtig Anbieter zu Vergleichen. Das günstigste Angebot ist nämlich durchschnittlich um 285 € günstiger als die Angebote der Landesenergieversorger. In jedem Bundesland gibt es außerdem schon Tarife, die unter dem berichteten Preis von 8 cent/kWh liegen. Allerdings mit einem großen Vorteil: dieser Preis gilt auch für einen Verbrauch von mehr als 2.900 Kilowattstunden. Unsere Empfehlung: warten sie nicht bis die Sozialtarife in Kraft sind, sondern vergleichen sie schon heute, ob sie mit einem Anbieterwechsel Geld sparen können.
Alternative für einkommensschwache Haushalte: Die Grundversorgung
Schon jetzt gibt es in Österreich ein Recht auf eine grundlegende Stromversorgung. Jeder Haushalt, insbesondere jene mit Zahlungsschwierigkeiten oder geringem Einkommen, kann bei einem Stromanbieter die sogenannte Grundversorgung beantragen. Dies ist besonders relevant für Personen, die von den GIS-Gebühren befreit sind, da sie oft automatisch anspruchsberechtigt sind.
Die Grundversorgung stellt sicher, dass Sie nicht vom Stromnetz abgeschaltet werden und zu einem fairen, regulierten Preis versorgt werden. Dieser Preis orientiert sich am landesweit günstigsten Tarif für Neukunden und darf diesen nicht überschreiten.
- Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
- Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach