Bitte aktivieren Sie Javascript!
Sie verwenden einen alten Browser. Um alle durchblicker Funktionalitäten zu nutzen verwenden Sie bitte einen aktuellen Browser zB. Microsoft Edge

01 / 30 60 900 10

Mo - Fr 8:00 - 16:00 Uhr

Preiserhöhung: Stromtarife bei TIWAG und IKB ab April teurer

durchblicker Redaktion

20.02.2020

2 min

Eine Person sitzt an einem Schreibtisch und hält eine leuchtende Glühbirne in der rechten Hand. Auf dem Tisch liegen gestapelte Münzen nebeneinander, die nach rechts ansteigen und Papierdokumente. Die Szene vermittelt den Eindruck von Wachstum und Innovation im Zusammenhang mit finanziellen Entscheidungen.

Foto: lovelyday12/shutterstock.com

Ab dem 1. April 2020 erhöhen sich die Strompreise für viele Tiroler Haushalte. Die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) sowie die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) kündigten eine Strompreiserhöhung­ von 6 Prozent an. Für einen Durchschnittshaushalt bedeutet das: die Stromrechnung erhöht sich um rund 40 Euro im Jahr!

TIWAG gibt Strompreiserhöhung von 6 Prozent bekannt

Tiroler Privathaushalte, die Strom von der TIWAG beziehen, müssen sich ab dem 1. April 2020 auf eine höhere Stromrechnung einstellen. Der Landesenergieversorger argumentiert die Preis­anpassung von 6 Prozent mit steigenden Kosten am europäischen Strommarkt. Die erhöhten Beschaffungspreise werden somit an mehr als 200.000 Privatkunden weitergeben.

Eine Ausnahme gilt für Kundinnen und Kunden mit Sonderverträgen, die über flexible Tarifmodelle verfügen: sie sind von der Strompreiserhöhung nicht betroffen. Doch was bedeutet das für TIWAG-Kundinnen und Kunden mit Standardverträgen?

Stromrechnung erhöht sich um 40 Euro im Jahr

Ein Durchschnittskunde der TIWAG muss bei der geplanten Preiserhöhung von 6 Prozent mit 3 Euro mehr pro Monat für Strom rechnen. Für einen Durchschnittshaushalt (4 Personen) mit einem Jahres­­verbrauch von 3.500 Kilowattstunden erhöht sich die jährliche Stromrechnung auf rund 40 Euro!

Sind neben den TIWAG-Stromtarifen auch die Gaspreise des Tochterunternehmens TIGAS von einer Erhöhung betroffen? Die gute Nachricht hier: Laut TIWAG bleiben die Gaspreise der Tochterfirma TIGAS vorerst unverändert.

Auch IKB erhöhen Strompreis

Neben der TIWAG erhöhen auch die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) ihren Stromtarif ab dem 1. April 2020. Die IKB begründet die Preisanpassung von 6 Prozent ebenso mit dem teuren Strom­einkauf auf den europäischen Märkten. Für alle Tarifkunden erhöht sich der Strompreis um 1,13 Cent brutto pro Kilowattstunde. Für einen Durchschnittshaushalt (4 Personen) mit einem Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden bedeutet diese Steigerung (6 Prozent) monatliche Mehrkosten in Höhe von rund 3 Euro.

Strompreise vergleichen und Anbieter wechseln

Sie sind von der Strompreiserhöhung betroffen? Dann kann sich ein Wechsel lohnen! Das aktuelle Sparpotenzial bei Strom liegt für eine Familie (4.000 kWh/Jahr) in Tirol bei rund 150 Euro im Jahr. In weniger als 3 Minuten ganz einfach den passenden Anbieter online mit dem Energievergleich finden, direkt zu Ihrem Wunschtarif wechseln und lossparen!

Eine anthropomorphe Fuchsfigur in einem Cowboy-Outfit mit einem breiten blauen Hut, blauem Umhang und einem goldenen Sheriff-Stern auf der Brust trägt einen modernen Smartphone-Halter am Gürtel, auf dem "durchblicker" zu lesen ist. Der Fuchs hat orangefarbenes Fell mit weißen und schwarzen Akzenten und steht aufrecht.
Erhalten Sie auch zukünftig aktuelle & einfache Tipps zum Fixkosten senken
  • Monatliche Spartipps von den durchblicker Expert:innen
  • Aktuelle Markt-Entwicklungen & Sparpotenziale verlässlich im Postfach

Das könnte Sie auch interessieren

Aktuelle News und Beiträge aus unserem Blog