Willkommen bei durchblicker.at

Cookies helfen uns, die Funktionalität dieser Website sicherzustellen, unsere Services laufend zu verbessern und Ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen außerdem werden Cookies zur Personalisierung von Werbung verwendet. Durch Klick auf “Alle akzeptieren” erteilen Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies, einschließlich Cookies von Drittanbietern, sowie zur Erfassung von Besuchs- und Nutzungsdaten. Mit Klick auf “Einstellungen” können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen und das Setzen entsprechender Cookies ablehnen.

Unsere Daten­schutz­informationen mit allen Details finden Sie hier.

Mitwirkung

Die sogenannte Mitwirkungsklausel beschreibt eine Einschränkung des Leistungsanspruchs bei bestehenden Vorerkrankungen und Gebrechen. Die Klausel tritt dann in Kraft, wenn diese Erkrankungen oder Gebrechen mitursächlich waren, also eine Auswirkung auf die durch den Unfall erlittenen Gesundheitsschädigung hatten.

Das Maß dieser Mitwirkung von Krankheiten und Gebrechen bei der Schwere der Unfallfolgen wird von einem Gutachter in Form eines Prozentwerts bestimmt. Der Versicherer zieht den Grad der Mitwirkung vom Invaliditätsgrad ab. So wird ein Invaliditätsgrad von bspw. 60% bei einer 25%-igen Mitwirkung durch eine Vorerkrankung auf 45% gesenkt. Aufgrund der Progression ist die Leistungseinbuße bei der versicherten Person damit meist höher als die in diesem Beispiel genannten nominalen 25%.

Viele Versicherer gehen dazu über, Mitwirkungen bis zu einem bestimmten Grad nicht mehr leistungsmindernd einzubeziehen. Manche Versicherer verzichten sogar bis 50% oder bei sehr hohen Invaliditätsgraden ganz auf eine Leistungsminderung.

Den Mitwirkungsgrad können Sie bei den Tarifdetails eines Produktes im Versicherungsvergleich Unfallversicherung auf durchblicker sehen.

Weiterführende Informationen:

Unfallversicherungsvergleich

Anbieter online vergleichen und bequem von zu Hause abschließen.