Kfz Steuer berechnen
Versicherungssteuer für die Erstzulassung einfach online berechnen:- Versicherungssteuer berechnen
- Einfluss CO2-Ausstoß vergleichen
- Bei Versicherung sparen
Im Überblick
Motorbezogene Versicherungssteuer ab 1.1.2021
Mit 1. Jänner 2021 wurde die Berechnung der motorbezogenen Versicherungssteuer nach den letzten Änderungen im Oktober 2020 erneut angepasst. Wie auch schon bei der Anpassung im Oktober letzten Jahres wurde der Einfluss der Emissionswerte auf die Höhe der Kfz Steuer verschärft. Das bedeutet, dass die mVst für alle ab 1. Jänner 2021 neu zugelassenen Fahrzeuge mit hohem CO2-Verbrauch höher ausfällt als noch im Jahr davor. Auch die Motorleistung hat ab 1.1. mehr Einfluss auf die Höhe der Kfz Steuer. Von diesen Änderungen wenig bis gar nicht betroffen ist die Besteuerung von emissions- bzw. leistungsschwächeren Fahrzeugen: hier bleibt die Steuerlast relativ konstant oder fällt sogar noch geringer aus als bei der Neuzulassung im vergangenen Jahr.
Wie sich PS und CO2-Werte auf die motorbezogene Versicherungssteuer auswirken, sehen Sie in der untenstehenden Grafik. Diese zeigt die Top 20 PKW Neuzulassungen in Österreich: je höher die PS und CO2-Werte, umso teurer wird die Versicherungssteuer. Auf geringere Emissionswerte beim Neuwagen zu achten macht daher durchaus Sinn, da dadurch die Steuerlast geringer ausfällt als bei emissionsstarken PKWs.
Unterschiede erklärt
Berechnung der Motorsteuer
Vorteil für Elektroautos: reine Elektrofahrzeuge sind von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit.
Versicherungssteuer für PKWs
Motorleistung und CO2-Ausstoß sind für die mVst-Berechnung relevant - für Autos mit weniger Emissionen fallen geringere Steuern anVersicherungssteuer für Motorräder
Hubraum und CO2-Ausstoß werden für die mVst-Berechnung herangezogen - somit fallen bei hohen Emissionswerten auch höhere Steuern an als bei sparsamen Modellen
Gut zu wissen
Zahlungsmodalität bei der Kfz-Steuer
Sie können die motorbezogene Versicherungssteuer jährlich bezahlen oder eine unterjährige Zahlweise auswählen. Mit der Änderung der Berechnungsmethode mit 1. Oktober 2020 fällt bei unterjähriger Zahlung der Versicherungssteuer nun mehr kein Unterjährigkeitszuschlag an. Am Beispiel des Skoda Octavia mit einer kW-Leistung von 110 und einem CO2-Ausstoß von 110 bedeutet das, dass auch die Steuerersparnis bei unterjähriger Zahlung und der Erstzulassung ab 1.1.2021 entsprechend hoch ist:
durchblicker - Tipp
NoVA, motorbezogene Versicherungssteuer, Kosten für die Anmeldung, dann vielleicht auch noch Kosten für Vignette & Parken… ein neues Auto anmelden bringt einige Kosten mit sich – nutzen Sie daher die Chance und sparen Sie bei der Autoversicherung: mit dem schnellen & einfachen online Vergleich können Sie bis zu 700 Euro einsparen!
Wissenswertes zur Motorsteuer
Häufige Fragen
Wer muss die Motorsteuer bezahlen?
Die motorbezogene Versicherungssteuer (oft auch bezeichnet als „Kfz-Steuer“ oder einfach nur als „Motorsteuer“) muss grundsätzlich für alle Kraftfahrzeuge bezahlt werden. Das bedeutet, dass für Motorrad, Auto oder LKW diese Besitzsteuer abzuführen ist.
Wer bezahlt Kfz-Steuer?
Bei Fahrzeugen unter 3,5t wird die Motorsteuer von der Versicherung eingehoben, gemeinsam mit der Versicherungsprämie für die Haftpflichtversicherung. Handelt es sich um ein Fahrzeug über 3,5 Tonnen, dann muss die Steuer direkt ans Finanzamt abgeführt werden.
Wer ist von der Kfz-Steuer befreit?
Sowohl bei der alten aus auch bei der neuen Berechnungsmethode für die motorbezogene Versicherungssteuer gibt es auch Steuerbefreiungen – dazu zählen:
- Elektroautos
- Kraftfahrzeuge, die auf Menschen mit Behinderung zugelassen sind
- Omnibusse, Mietwagen, Taxis, Fahrzeuge für Rettung- oder Krankentransport, sofern diese Fahrzeuge zu mehr als 80% für diese Zwecke verwendet werden
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Das könnte Sie auch interessieren
Praktische Vergleichsrechner
Neuigkeiten im Blog
News zu Versicherung, Steuer & Co.

Motorradversicherung
25. Februar 2021
Mit den warmen Temperaturen steigt auch die Vorfreude auf die neue Motorradsaison. Wir geben Tipps worauf beim Auswintern des Motorrads zu achten ist, welche Technik-Checks durchgeführt werden so

Autoversicherung
22. Dezember 2020
Sie möchten Ihre Fixkosten senken und so Geld sparen? Mit diesen vier Spartipps können Sie 2021 bequem bis zu 2.650 Euro mehr im Sparschwein haben. Und das Beste daran: Es ist ganz einfach mit ein paar Klicks von zuhause aus erledigt!

Motorradversicherung
25. Februar 2021
Mit den warmen Temperaturen steigt auch die Vorfreude auf die neue Motorradsaison. Wir geben Tipps worauf beim Auswintern des Motorrads zu achten ist, welche Technik-Checks durchgeführt werden so

Autoversicherung
22. Dezember 2020
Sie möchten Ihre Fixkosten senken und so Geld sparen? Mit diesen vier Spartipps können Sie 2021 bequem bis zu 2.650 Euro mehr im Sparschwein haben. Und das Beste daran: Es ist ganz einfach mit ein paar Klicks von zuhause aus erledigt!
Unser Ratgeber für mehr Durchblick
Tipps zur Kfz-Versicherung
Die passende Autoversicherung
Die Suche nach der für Sie passenden Autoversicherung beginnt damit, dass Sie für sich selbst festlegen, welche Bereiche diese umfassen soll. Erst darauf aufbauend ist dann ein gen...Sparen bei der Kfz-Versicherung
Die Versicherer am Markt bieten zahlreiche Möglichkeiten an, mit denen Sie Ihre Prämie senken können. Im Autoversicherung Vergleich von durchblicker.at werden diese berücksichtigt.Wechsel Ihrer Kfz-Versicherung
Ihre derzeitige Kfz-Versicherung ist zu teuer oder entspricht nicht Ihren Anforderungen? Sie kaufen ein neues Auto und möchten wissen, wie Sie am besten zu einer neuen Versicherung...Schaden, was tun?
Schaden passiert? Keine Panik! Mit diesen Tipps finden Sie sich gut zurecht.Transparenz für unsere Kunden