Beim Strompreis im Burgenland sparen
Im Burgenland liegt der aktuelle Strompreis für eine Kilowattstunde Strom bei etwa 18 Cent. Verglichen mit den anderen Bundesländern ist der Strompreis im Burgenland etwas höher als der durchschnittliche kWh-Preis in Österreich. Der Wechsel vom regionalen Standardanbieter zu einem günstigeren Anbieter lohnt sich somit auch im Burgenland. Diese Grafik zeigt, welches Strom-Einsparpotenzial je nach jährlichem Stromverbrauch möglich ist:

Quelle: durchblicker.at Stand: Februar 2019.
Das mögliche Strom-Einsparpotenzial steigt mit zunehmendem Stromverbrauch. Im Burgenland können bereits kleine Haushalte mit einem Stromtarif Wechsel bis zu 50 Euro sparen. Eine burgenländische Familie mit einem hohen Jahresverbrauch von 5.000 Kilowattstunden kann durch den Wechsel vom regionalen Standardanbieter zum günstigeren Anbieter bis zu 215 Euro sparen. Durchblicker.at-Kunden haben sich 2018 übrigens im Burgenland durchschnittlich 266 Euro durch einen Anbieterwechsel erspart. Starten Sie direkt mit dem Stromvergleich!
Stromverbrauch und Stromkosten im Burgenland
Der durchschnittliche Stromverbrauch eines burgenländischen Haushalts lag im Jahr 2018 bei rund 5.890 Kilowattstunden Strom. Damit liegt der jährliche Stromverbrauch im Burgenland im Vergleich zu den restlichen Bundesländern über dem österreichischen Durchschnitt. Ein Wechsel des Stromanbieters kann besonders bei hohem Stromverbrauch helfen Stromkosten zu senken. Im Jahr 2018 zahlte ein burgenländischer Haushalt für 5.890 kWh Strom im Schnitt 1.089 Euro. Nach erfolgreichem Stromanbieterwechsel auf durchblicker.at senkten sich die Stromkosten auf 823 Euro. Sie sollten beim Vergleich der unterschiedlichen Tarife zusätzlich darauf achten, ob ein Wechselbonus für Neukunden angeboten wird.
Aufholbedarf bei Ökostrom

Stand 2016
Wenn von „zertifiziertem Ökostrom“ die Rede ist, dann sind Anbieter mit einer Auszeichnung von GLOBAL 2000 oder Tarife mit dem österreichischen Umweltzeichen gemeint. Für diese gelten strengere Richtlinien als das Gesetz vorschreibt. Nach den Bestimmungen des Österreichischen Umweltzeichens kann „echter“ Ökostrom nur von Unternehmen angeboten werden, die selbst weder Atomstrom noch Strom aus fossilen Energiequellen verkaufen oder mit diesen handeln. Bei GLOBAL 2000 gelten ähnliche Bedingungen, zusätzlich darf der Anbieter nicht von Unternehmen abhängig sein, die Strom aus nicht erneuerbaren Energiequellen vertreiben. Zudem müssen die Stromanbieter auf Rohstoff-Kreisläufe sowie erneuerbare und nachhaltige Energiebereitstellung achten und einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Energieversorgung leisten.
Das könnte Sie auch interessieren
Strompreise nach Bundesland
durchblicker.at entdecken
Neuigkeiten
-
28. August 2019
Eigene Fixkosten senken & so eine Menge Geld sparen?
Einfach die eigenen Fixkosten senken und so eine Menge Geld sparen? Mit unseren Spartipps können Sie und Ihre Familie jährlich bares Geld sparen und so das Haushaltsbudget erhöhen! Prüfen Sie jetzt ganz einfach Ihr Sparpotenzial bei Versicherungen, Strom- und Gaskosten, beim Girokonto sowie bei Telefonie und Internet. Foto: Lucky Business/shutterstock.com Sie können Ihre Haushaltskosten potenziell […]
weiterlesen -
08. August 2019
Diese Taktiken beim Energiewechsel machen Sinn
Mit oder ohne Wechselbonus? Jährlich oder einmalig wechseln? Beim Wechsel des Energieanbieters gibt es verschiedene Herangehensweisen, um Geld zu sparen. Aber wie spart man auf Dauer am meisten? Und welche Alternativen machen darüber hinaus Sinn? Foto: Roman Samborskyi/shutterstock.com Immer mehr Österreicherinnen und Österreicher wechseln ihren Energieanbieter – kein Wunder: bis zu 900 Euro Ersparnis im […]
weiterlesen