Stromverbrauch im Einfamilienhaus
Der durchschnittliche Stromverbrauch einer 4-köpfigen Familie beläuft sich laut Energiewechsel Report auf ungefähr 5.000 Kilowattstunden pro Jahr.- In Österreich leben rund 40% der Haushalte in Einfamilienhäusern.
- Etwa 370 Euro haben sich Einfamilienhaushalte mit 7.000 kWh Stromverbrauch durch einen Wechsel über durchblicker 2020 gespart
- Mit einfachen Tipps und Tricks lässt sich auch in einem Einfamilienhaus viel Strom sparen.
Im Überblick
Durchschnittlicher kWh-Verbrauch im Einfamilienhaus
Der Jahresverbrauch für Strom kann in Einfamilienhäusern sehr unterschiedlich ausfallen, da dieser von vielen Faktoren abhängt:
Wohnfläche: Ein kleines Haus mit 60 qm² Wohnfläche hat einen deutlich niedrigeren Stromverbrauch als ein Haus mit 240 qm².
Personen: Je mehr Personen im Haushalt leben, desto größer ist der Energieverbrauch durch Beleuchtung, Elektrogeräte und Warmwasseraufbereitung.
Geräte: Mit jedem elektrischen Haushaltsgerät fällt der Verbrauch höher aus.
Stromverbrauch im Einfamilienhaus:
Stromverbrauch | Ersparnis durch Wechsel*
| |
---|---|---|
ohne Durchlauferhitzer
| 4.000 - 4.400 kWh | 307 Euro |
mit Durchlauferhitzer
| 6.400 - 7.200 kWh | 491 Euro |
Quelle: klimaaktiv.at, durchblicker.at (Stand September 2020)
*Durchschnittliche Ersparnis berechnet basierend auf dem Wechsel vom regionalen Anbieter zum günstigeren Alternativanbieter für die Region Wien.
Stromverbrauch im Einfamilienhaus nach Wohnfläche (in m²)
Um Ihnen die Einschätzung Ihres Stromverbrauchs zu erleichtern, stellen wir Ihnen hier eine Tabelle mit unterschiedlichen Wohnflächen und dem zu erwartenden Stromverbrauch zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass diese Zahlen auf einer Faustregel für die Berechnung des Stromverbrauchs nach Wohnungsgröße, Anzahl der Personen im Haushalt und im Haushalt verwendeten Elektrogeräte beruht. Je nach Isolierung Ihres Hauses, der Energieeffizienzklasse Ihrer Geräte, etc. kann Ihr Jahresverbrauch höher oder niedriger ausfallen.
Stromverbrauch im Einfamilienhaus bei 4 Personen:
Wohnfläche in qm (m²)
| kWh/Jahr ohne Durchlauferhitzer
| kWh/Jahr mitDurchlauferhitzer
|
---|---|---|
90 | 4.210 | 5.610 |
110 | 4.390 | 5.790 |
130 | 4.570 | 5.970 |
150 | 4.750 | 6.150 |
170 | 4.930 | 6.330 |
190 | 5.110 | 6.510 |
Annahme: 4-Personen Haushalt mit der Nutzung von rund 13 Elektrogeräten (Mikrowelle, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, zwei Kühlschränke, Gefrierschrank, E-Herd, zwei Fernseher, drei Laptops)
Stromverbrauch im Einfamilienhaus bei 5 Personen:
Wohnfläche in qm (m²)
| kWh/Jahr ohne Durchlauferhitzer
| kWh/Jahr mit Durchlauferhitzer
|
---|---|---|
90 | 4.410 | 6.160 |
110 | 4.590 | 6.340 |
130 | 4.770 | 6.520 |
150 | 4.950 | 6.700 |
170 | 5.130 | 6.880 |
190 | 5.310 | 7.060 |
Annahme: 5-Personen Haushalt mit der Nutzung von rund 13 Elektrogeräten (Mikrowelle, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, zwei Kühlschränke, Gefrierschrank, E-Herd, zwei Fernseher, drei Laptops)
Sparen durch den Anbieterwechsel
Großes Einsparpotenzial bei Stromkosten in Einfamilienhäusern
Die gute Nachricht ist: In Einfamilienhäusern wird das größte Einsparpotenzial bei den Stromkosten beobachtet. Die Preise der Stromanbieter variieren sehr stark und bei einem hohen Stromverbrauch macht jeder ersparte Cent pro Kilowattstunde einen großen Unterschied im Haushaltsbudget aus. So profitieren Familien besonders vom Stromanbieterwechsel.

Sparen durch Reduktion des Stromverbrauchs
Der große Vorteil von Einfamilienhäusern ist, dass sie sehr flexibel bei der Wahl der Bezugsquelle sind. So ist der Umstieg von fossilen Brennstoffen zu Solarenergie eine durchaus überlegenswerte Option.
Außerdem können Sie Ihren Stromverbrauch reduzieren, indem Sie einige Regeln beachten. Wie Sie am besten sparen, erfahren Sie im durchblicker.at Blog zum Thema Energiespartipps für die kalte Jahreszeit, für den Frühling und den Energiespar-Mythen.
Österreichs größtes Tarifvergleichsportal
Entdecken, vergleichen & durchblicken
Das könnte Sie auch interessieren
Andere Vergleichsseiten
Neuigkeiten im Blog
News zu Stromverbrauch & Energie sparen

Autoversicherung
22. Dezember 2020
Sie möchten Ihre Fixkosten senken und so Geld sparen? Mit diesen vier Spartipps können Sie 2021 bequem bis zu 2.650 Euro mehr im Sparschwein haben. Und das Beste daran: Es ist ganz einfach mit ein paar Klicks von zuhause aus erledigt!

Autoversicherung
22. Dezember 2020
Sie möchten Ihre Fixkosten senken und so Geld sparen? Mit diesen vier Spartipps können Sie 2021 bequem bis zu 2.650 Euro mehr im Sparschwein haben. Und das Beste daran: Es ist ganz einfach mit ein paar Klicks von zuhause aus erledigt!
Unser Ratgeber für mehr Durchblick
Tipps zu Stromvergleich & Co
Stromanschluss verstehen
Ihr Stromanschluss wird von einem Netzbetreiber installiert, gewartet, abgelesen. Dabei können Sie in der Regel zwischen einer oder mehreren verschiedenen Anschlussarten wählen. Da...Der passende Stromtarif
Abhängig von der Art Ihres Stromanschlusses stehen Ihnen unterschiedliche Tarife der einzelnen Stromanbieter zur Auswahl. Dabei gibt es neben den Stromkosten für Ihren konkreten Ve...Sparen beim Strompreis
Der effektivste Weg die eigenen Stromkosten zu senken bleibt natürlich auch weiterhin: weniger Strom verbrauchen. Ohne Strom geht es aber nicht – deshalb sollten Sie unbedingt die ...Ablauf von Vertragsabschluss und Anbieterwechsel
Einen Stromvertrag abschließen oder wechseln ist keine große Sache und funktioniert in wenigen kurzen Schritten. Je nach individueller Situation ist der Ablauf leicht unterschiedli...Transparenz für unsere Kunden